Hallo Mauritius,

> Wenn es sich um ein Reihenhaus handelt, fuer jede Hausnummer einen Node 
> (innerhalb oder am Eingang) und dort wieder alle Adressdaten eintragen.

Bitte nicht so taggen. Dazu gibt es Tools in JOSM die das Gebäude wie gewünscht 
aufteilen.

Paulest

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Alexander Lehner [mailto:leh...@edv-buero-lehner.de] 
Gesendet: Mittwoch, 27. August 2014 11:02
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Anfänger: Hausnummern als eigener Node oder ans Gebäude?


Servus Mauritius!

On Wed, 27 Aug 2014, xor...@gmx.de wrote:

> Hallo zusammen,
>
> ich bin ein absoluter Anfänger und beginne derzeit damit, in meinem 
> Heimatort Gebäude mithilfe von Bing und Maps4BW nachzuzeichnen. 
> Gleichzeitig will ich auch die Hausnummern eintragen.
>
> Fragen:
> 1. Sollte ich das Gebäude bzw. die Area mit der Hausnummer und den 
> anderen
> addr:* keys versehen oder sollte man das aufteilen in ein Area und 
> einen Node mit addr:* keys? Oder ganz anders? Was ist guter Stil?

Wenn sich die Hausnummer auf ein Gebaeudepolygon bezieht, die Adressdaten an 
das Polygon. Manche sind sehr exakt und tragen am Polygon einen extra Punkt 
fuer den Eingang ein, wo dann die Adressdaten haengen.
Das ist Ermessenssache.
Bei den Adressdaten auf jeden Fall das 'addr:street' Tag mit angeben, optional 
auch addr:city und addr:postcode, macht in manchen Gebieten das Routing 
leichter, wenn es noch kein PLZ-Polygon oder city-Polygon um die Ortschaft gibt.

Wenn es sich um ein Reihenhaus handelt, fuer jede Hausnummer einen Node 
(innerhalb oder am Eingang) und dort wieder alle Adressdaten eintragen.


> 1.1. Wo trage ich z.B. die contact:* oder website keys ein, wieder ein 
> separater Node? Oder zum Area bzw. Adress-Node?

Wenn das Gebaeude offensichtlich nur fuer eine Firma oder 
aehnliches existiert, dann an's Gebaeude. Wenn ein kleiner Laden irgendwo 
eingemietet ist, mache ich persoenlich solche Daten als eigenen Node 
innerhalb des Gebaeudes.

Wenn z.B. die Doener-Bude naechstes Jahr zu macht, ist es leichter den 
Node zu entfernen, als am building-Polygon rumzuwerken.

> 2. Wie gebe ich die Quellen richtig an, wenn ich mehrere benutze? Z.B. 
> zeichne ich ein Gebäude mithilfe von Bing und Maps4BW ab, trenne ich dann 
> beide einfach mit einem Komma, also "source=Bing, Maps4BW, LGL, 
> www.lgl-bw.de" oder wie mache ich das richtig?

IdR werden die Quellen beim Hochladen des Changesets als 
Kommentar angegeben, das reicht soweit ich weiss.


Happy mapping!

A.
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an