Wenn es nur um Doppelhäuser geht, verwende ich statt des Teraccers
die Möglichkeit, zwei Nodes zu markieren und mit
More Tools -> 'Split Object' zu splitten. Das hat den Vorteil dass
der vorhandene Ring als eine der beiden Hälften weitergenutzt wird.
Auch kann ich so Doppelhäuser splitten deren Teile verschiedene Form haben.

Kommt wohl mit dem UtilsPlugin2.

Der Teraccer hebt den alten Umring entweder in Originalform auf,
was man meist nicht braucht, oder wirft ihn samt Versionsgeschichte weg.
Ist natürlich für längere Zeilen praktischer.

Jo wrote, on 2014-08-27 12:57:
Versuch mal auf Youtube "josm terracer" einzugeben, dann kannst du das Tool
in Aktion sehen.

Jo


2014-08-27 12:42 GMT+02:00 Alexander Lehner <leh...@edv-buero-lehner.de>:



On Wed, 27 Aug 2014, Michael Paulmann wrote:

  Hallo Mauritius,

  Wenn es sich um ein Reihenhaus handelt, fuer jede Hausnummer einen Node
(innerhalb oder am Eingang) und dort wieder alle Adressdaten eintragen.


Bitte nicht so taggen. Dazu gibt es Tools in JOSM die das Gebäude wie
gewünscht aufteilen.


Wie heisst das Tool? Das wuerde mich auch interessieren.

Und: es gibt auch viele Faelle, wo eine Doppelhaushaelfte zur Strasse A
und die andere Haelfte zur Strasse B gehoert. Noch vertrackter ist es dann,
wenn sie auch noch aehnliche Hausnummern wie 1 und 2 haben.


A.
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an