Hi,
ich bin da über eine grosse inkonsistenz im tagging von komplexen Kreuzungen
gestolpert (durch eine OSRM geschichte).

Bisher war mein verfahren das bei einfachen Straßen die sich Kreuzen ich
ein highway=traffic_light auf den gemeinsamen Node gesetzt habe. 

Wenn sich 2 Straßen mit jeweils getrennten Fahrspuren gekreuz haben habe
ich auf alle 4 nodes ein highway=traffic_light gesetzt damit sichergestellt ist
das bei jedem durchqueren der Kreuzung klar ist das diese Kreuzung durch
eine Ampel reguliert wird.

Jetzt habe ich den hier gefunden:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Traffic_light

Bei OSM ist es eigentlich so das immer wenn sich 2 wege Kreuzen die beschreibung
der Art wie sie sich kreuzen auf dem gemeinsamen Node ist. Das ist bei 
railway/highway
so - das ist bei footway/highway so etc. Nur wenn sich jetzt wie in dem Traffic 
Light
wiki Page beschrieben komplexe Strukturen von Wegen kreuzen gehen wir davon weg
und setzen die traffic_lights irgendwo mitten auf den weg!?!?!

Das ist ziemlich inkonsistenz - Logisch im sinne von "Wir machen das so damit 
der router 
das mit den traffic_light penaltys hinbekommt" ist das schon, nur konsistent im 
sinne
von - "Das machen wir bei OSM immer so" ist das nicht. Sollte man das Beispiel
wie unten im Artikel anwenden ist zwar klar wie die penaltys zu berechnen sind,
aber es ist nicht mehr eindeutig wie die wirkliche Kreuzung geregelt ist. Ob die
Kreuzenden Straßen eine gemeinsame Ampel haben oder irgendeine andere Lösung.

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                 f...@zz.de

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an