Hola,

On Mon, Nov 03, 2014 at 09:36:09PM +0100, Peter Wendorff wrote:
> Ich weiß nicht genau, wie Router das momentan zählen, aber Probleme sehe
> ich eigentlich höchstens bei geteilten Richtungsfahrbahnen an einer oder
> beiden Straßen. Ansonsten tagge ich:
> 
> 1) highway=traffic_signals am Kreuzenden Knoten der beiden Straßen, mit
> der Interpretation: Diese Kreuzung ist (für den Hauptfahrweg) durch eine
> Ampel geregelt)
> 2) highway=crossing, crossing=traffic_signals an der Querung (für
> Fußgänger und/oder Radfahrer), also meist leicht abseits des kreuzenden
> Nodes der beiden Hauptfahrwege.

So mache ich das auch - Ist ja auch am logischten jeweils auf den
Nodes die beide Wege haben zu beschreiben wie die regelung
der Kreuzung ist. So handhaben wir das ja auch bei anderen konstrukten.

Nur in den Beispielen die von komplexeren Konstruktionen ausgehen d.h.
mehrspurige Straßen wird davon abgewichen. Das führt eben
zu inkonsistenzen in der interpretation der Daten. Das finde ich reichlich
unschön.

Ich hatte mal überlegt ob man das durch eine relation lösen könnte.

D.h. alle Signale die zu einer Kreuzung und einer Steuerung unterliegen zu
einer Relation zusammenfassen. Damit wäre die zuordnung zu einer Kreuzung
gegeben. Dann gäbe es auch die möglichkeit noch:

- Ampelphasen (Wegen der statistischen 1/2 Ampelphase Wartezeit)
- Laufzeiten z.b. 8-16:00
etc

zu Dokumentieren. Nur so mal ins unreine gesprochen

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                 f...@zz.de

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an