Am 23. Dezember 2014 02:24 schrieb 715371 <osmu715...@gmx.de>: 
> > Für einen Renderer kann es zu Beispiel auch interressant sein, wenn
> > er denn benutzungspflichtige und nicht benutzungspflichtige Radwege
> > unterscheiden möchte. Aber einen eigenen Tag dafür kenne ich auch
> > nicht, nur die Versuche indierekt über bicycle=use_sidepath oder durch
> > die Unterscheidung von bicycle=official/designated und bicycle=yes. Ein
> > eigener Wert (z.B. bicycle=mandatory/obligatorry o.ä.) schein wohl
> > überfällig, aber das ist ein anderes Thema.
> 
> +1
> Die Info ruft dann zwar nicht mehr Fehler hervor, wenn sie fehlt, aber
> ist natürlich immer noch interessant.
> 
> bicycle=mandatory/obligatorry wäre in dem Kontext zumindest ein Tagging
> über das ich noch nicht nachgedacht habe.
> 
> Problem ist vielleicht, dass es alleine am Radweg keine access-
> Bedeutung hat/haben könnte.

Stimmt. Ich habe da die Vorstellung das "mandatory" ("official") 
"designated" und "yes" implizieren würde

> > Das hängt davon ab, was man als Problem identifiziert. Für mich ist
> > es das beide Modelle (an die Straße taggen, eigener Weg) sinnvoll sind.
> > Daher wird wohl schon deit 2011 () darüber gestritten ws denn nun
> > besser ist. Ende offen wie man sieht.
> 
> Und dazwischen sind auch alle Meinungen möglich.

Wie so oft. *zwinker*

> Hast du die Hauptprobleme, die seitdem diskutiert wurden irgendwo
> dokumentiert? Oder weißt du, ob es so etwas gibt? Wenn sich diese
> Diskussion immer wieder wiederholt, ist das auch nicht sehr produktiv.
> Eure/Unsere Meinungen und Vorschläge würde ich sonst gerne einmal
> zusammenfassen.

Ich hab noch eine Email mit zwei Links hinterhergeschickt, die ist wohl 
irgentwo falsch abgebogen.
Eine direkte Zusammenfassung habe ich noch nicht, aber ersteinmal die beiden 
Links:

wiki.osm.org/wiki/DE_talk:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren  -> 
Behauptungen, die diese Seite aufstellt  ->Punkt 4
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Sidewalks -> Separated from the road by 
some form of barrier?

Falls ich noch mehr finde lasse ich sie Dir zukommen.

> > Hast du da mal ein Beispiel, wie das gehen soll, mit OsmAnd,
> Maperitive und Tilemill sehe ich da keine Chance das hinzubekommen. Und
> das Problem des separaten/doppelten mappens entsteht bei Radwegen ja
> maximl bei cycleway=track/opposite_track. =lane wird ja unbestritten
> (glaub ich) an die Straße gemappt.
> 
> Ich musste jetzt auch lange nachdenken, was ich damit sagen wollte,
> entschuldige! Ich habe in diesem Zusammenhang beim Rendern irgendein
> weiteres Problem vermutet.

Passiert mir auch oft, oder ich vertue mich mit den Absätzen und Frage und 
Antworte auf passen nicht mehr zusammen.

> >> Weil es dabei auch noch auf die Seite ankommen könnte, wäre
> >> vielleicht ein ganz anderer Tag als bisher vorgeschlagen besser.
> Z.B.
> >> separate_cycletrack=left/right/both
> >> und analog das für footway
> >> separate_sidewalk=left/right/both
> >
> > Das ist zwar auch möglich, allerdings sehe ich da das Problem, dass
> man sich wieder zwischen Straße und Gehweg entscheiden muss. Ich werde
> es aber trotzdem mal mit zu den Variationen aufnehmen.
> 
> Stimmt. Wenn es zusammen an einem Weg erfasst ist, wären die Tags nicht
> mehr so schön. Man müsste dann beides taggen.

Da findet sich hoffentlich ein vernünfiter Kompromiss.

Gruß
Hubert


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an