Hallo,

Am 2015-02-06 um 19:21 schrieb Manuel Reimer:
> On 02/06/2015 02:43 PM, Norbert Renner wrote:
>> Zumindest im Bodenseekreis [1] sind das nicht nur allgemeine
>> Richtungsweiser, sondern es sind konkrete, für Radfahrer besonders
>> geeignete Verbindungen ausgeschildert, mit kleinen Richtungspfeilen an
>> jeder Abzweigung [2].
> 
> Das ist eine Meinung eines Landkreises welche Wege besonders geeignet
> sein *könnten*. Jemand anderes könnte wieder andere Meinungen haben.
> Machen wir dann für alle diese Möglichkeiten Relationen?

In Karlsruhe gibt es im Stadtgebiet (wie auch im Umland) diese
grün-weißen Radroutenschilder. Es sind keine Routen (also mit Symbolen
und Namen wie "Albtalradweg", sondern einfach das Fahrrad-Äquivalent zu
den Pkw-Wegweisern). Beispiel:
http://www.mapillary.com/map/im/_Fe4KAuHVBlr0aZwgGLxoQ [1]

Diese Wegweiser stehen bei uns in Karlsruhe meistens nur dort, wo man
auf dem Weg zum Ziel abbiegen muss. Dazwischen stehen *nur selten* die
kleinen Richtungsanzeiger [2]. Ich habe vorgestern bei einigen dieser
Strecken lcn=yes an den Ways ergänzt, eine Routenrelation fände ich
jedoch übertrieben, denn die Routen sind sparsam ausgeschildert.

Das Netz ist in OSM noch ziemlich lückig erfasst [4], wobei ich mir nicht
sicher bin, ob ich überhaupt lcn=yes taggen sollten und stattdessen
lieber die Wegweiser als Relation [3] mappen sollte, wenn man unter
Umständen nur alle 1000 Meter auf ein Schild trifft.

Meinen Beobachtungen zufolge sind die Routen nicht die besten Strecken
zum Radfahren, wenn man eine minimale Fahrtzeit haben möchte. Sie
bevorzugen Radwege, die es meist entlang von Hauptstraßen gibt, wo aber
die Ampeln einen meist ausbremsen. Auf parallel verlaufenden Wohnstraßen
kommt man meist schneller voran.

> Die Wegweiser sind interessant zur Orientierung aber wozu sollte ich mir
> mit dem Navi gerade auf diesen Wegen eine Route erstellen lassen? Wenn
> der Routing-Algorithmus basierend auf den Tags am Weg einene anderen Weg
> für besser geeignet hält um von A nach B zu kommen, dann ist dieser Weg
> mindestens genau so gut.

Der einzige Grund, weshalb ein Router ausgeschilderte Wege bevorzugen
sollte, ist die Anweisung "Folgen Sie bis zum Bahnübergang dem
Enztalradweg.". Das setzt voraus, dass die Beschilderung des Weges
lückenfrei ist. :-)

Da die Radrouten gerne auch mit einem ökonomischen Hintergedanken
geplant werden (kleiner Umweg, damit auch Gastwirt X noch ein paar Gäste
mehr bekommt) und sich an die Zielgruppe "Leute, die auf's Rad
umsteigen" richten, sind sie jedoch nicht immer die beste Wahl. Sie
bevorzugen (meine Beobachtung) gerne etwas straßenfernere Wege. Nicht
umsonst hat BRoute ein Profil ignore-cycleroutes. :-)

Viele Grüße

Michael



[1] falls ihr Firefox nutzt und nur das obere linke Eck des Bildes seht,
müsst ihr einmal rechts ins Bild klicken und auf "Element untersuchen"
klicken (der Bug ist schon gemeldet)
[2] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:Richtungsanzeiger_BW.jpg
[3] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:destination_sign
[4] http://overpass-turbo.eu/s/7xf

-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt.


Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an