Andreas Jacob wrote:
> Am Freitag, 30. Mai 2008 18:45:46 schrieb André Reichelt:
>> Sven Grüner schrieb:
>>> Nu aber mal langsam mit den jungen Pferden. Ich weiß zwar nicht, wen du
>>> mit "wir" meinst aber an den entsprechenden Stellen in OSM wissen die
>>> Leute sehr wohl was sie tun und was zu tun sein wird.
>> Das merkt man auch. Für einen [EMAIL PROTECTED] wartet man aktuell bis zu 4
>> Stunden und das Aufbauen der Karte dauert pro Tile rund 5 Sekunden (DSL
>> 16 k).
> 
> Hast du auch nur im geringsten ein leise Ahnung davon, was Traffic kostet?

Ja. Am Vienna Internet Exchange - VIX, einen der größten Internetknoten
weltweit 200 Euro/Monat für 100MBit/s ohne Traffic-limit.


>> Also ich will die Verwaltung jetzt nicht als unfähig abstempeln, aber
>> anscheinend kommen die mit der aktuellen Last nicht zurecht und haben
>> nicht genügend Kapazitäten, das Problem nachhaltig zu lösen.

Ich sehe die Sache anderst. Ich habe größten Reskept vor der Verwaltung,
dass die das überhaupt zum Laufen bringen und das auch noch werbefrei.
Ich wünsche mir, dass es so bleibt, aber auf Dauer sehe ich nur drei
mögliche Lösungen:

a) Es gibt Subprojekte, die viel nationalen Traffic schlucken. Z.B.
openstreetmap.de übernimmt den ganzen .de Traffik und arbeitet mit
großen Caches.

b) Es wird aggressiv nach Sponsoren gesucht (vgl. Wikipedia -
Spendenoffensive).

c) Es wird Werbung auf die Server geschaltet.

d) KA was sonst noch ginge, wenn der Traffic steigt.


>> Flickversuche sieht man ja immer wieder, aber das shafft auch nur
>> Linderung.
> 
> Na dann geh mal mit der Sammelbüchse rum. Aber komm nicht unter 5000 Euronen 
> wieder. Eun vernünftiger 8-kanaliger Raid-Controller kostet dich alleine 
> einen 1000er. Und mit einem wird es wahrscheinlich nicht getan sein. 

Also Google verwendet keinen einzigen RAID Controller. Das ist jetzt
Definitionssache, aber IMHO ist der Tilesserver, der die PNGs für die
Weboberfläche Mapnik liefert, die wichtigste Komponente und der hat nur
6 Festplatten. Aber ich muss zugeben. Mit Raidsystemen kenne ich mich zu
wenig aus. Aber meine Erfahrung mit Webservern ist, dass die Disc
Performance meistens nicht das limitierende ist.


> Ich habe das Gefühl, du gehst immer von deinem Consumer Setup von zu hause 
> aus. Du würdest dich wundern, wie schnell dein System bei einer Last, wie sie 
> aktuell auf den Servern ist, alle 4e von sich streckt.

Genug billige Hardware ergibt auch ordentliche Leistung. Du wärst
erstaunt, was man aus einem Cluster mit 50 Athlon-XP2000+ heraus holen kann.


> Performante Hardware 
> fällt halt nicht vom Himmel. Und selbst wenn, dann finde erst einmal einen 
> Provider, welcher den Traffic von OSM duldet.

Meines Wissens bezahlt der Provider sogar den Traffic aus eigener Tasche
(Sponsor).


> Die Infrastruktur wird dir immerhin kostenlos zur Verfügung gestellt. Also 
> entweder hilfst du Mittel aufzutreiben, um etwas verbessern zu können, oder 
> hällst es mit Dieter Nuhr. Konstruktive Kritik und Engagement in allen Ehren, 
> aber wir sind hier ja schließlich nicht bei "Wünsch dir was".

Naja. Seine Befürchtung: Steigt Traffik weiter UND wird nichts dagegen
getan, steht bald das ganze System ist nicht ganz von der Hand zu
weißen. Wie schon gesagt hast, die Belastung ist nicht ohne.

MfG Stefan

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an