>> Na dann geh mal mit der Sammelbüchse rum. Aber komm nicht unter 5000 Euronen >> wieder. Eun vernünftiger 8-kanaliger Raid-Controller kostet dich alleine >> einen 1000er. Und mit einem wird es wahrscheinlich nicht getan sein. > > Also Google verwendet keinen einzigen RAID Controller. Das ist jetzt > Definitionssache, aber IMHO ist der Tilesserver, der die PNGs für die > Weboberfläche Mapnik liefert, die wichtigste Komponente und der hat nur > 6 Festplatten. Aber ich muss zugeben. Mit Raidsystemen kenne ich mich zu > wenig aus. Aber meine Erfahrung mit Webservern ist, dass die Disc > Performance meistens nicht das limitierende ist.
Woher hast du die Information, dass du weisst das Google keine RAID Controller einsetzt? Bei den Tileserver handelt es sich zwar um Webserver, jedoch haben sie eine sehr langweilige Aufgabe. Sie müssen praktisch nur Tiles ausliefern (und eine kleine Menge davon in brauchbarer Geschwindigkeit entgegennehmen) . Oft haben Webserver noch andere Tätigkeiten wie erstellen von dynamischen Inhalten. In einem solchen Fall wird die Platte weniger beansprucht. >> Ich habe das Gefühl, du gehst immer von deinem Consumer Setup von zu hause >> aus. Du würdest dich wundern, wie schnell dein System bei einer Last, wie sie >> aktuell auf den Servern ist, alle 4e von sich streckt. > > Genug billige Hardware ergibt auch ordentliche Leistung. Du wärst > erstaunt, was man aus einem Cluster mit 50 Athlon-XP2000+ heraus holen kann. Billige Hardware benötigt aber auch genug Platz, etwas was in normalen Rechenzentren nicht en mass vorhanden ist. Grüsse Raphael _______________________________________________ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de