Am 3. Juni 2008 19:52 schrieb Frederik Ramm <[EMAIL PROTECTED]>:
> Hi,
>
>> > | [...] anschließend an die zentrale Projektdatenbank, und schon kurze
>> > Zeit
>> > | später [...]
>> >
>> > Das Komma ist IMHO falsch, da der Satz durch das "und" gebunden wird.
>>
>> Seh ich anders. Das "und" hier ist keine Konjunktion, sondern eher die Sorte 
>> von "und", die man manchmal auch am Anfang von Sätzen findet. Sie verbindet 
>> also nicht zwei Teilsätze, sondern gehört zum zweiten Teilsatz.
>>
>> Grüße, Marc
>
> Ist die Regel nicht ganz einfach so: Zwei vollstaendige Saetze ("ich gehe,
> und du laeufst") -> Komma; ein Satz unvollstaendig ("ich fahre heute Rad
> und morgen Ski") -> kein Komma...?
>
> Bye
> Frederik
>
> --
Interessanterweise ist das Komma hier evtl. sogar möglich aber nicht zwingend:
z.b: "Komma her und zeig mir die Karte" geht genauso wie "Komma her,
und zeig mir die Karte"

sagt z.B. diese Seite:
http://www.udoklinger.de/Deutsch/Grammatik/Kommaregeln.htm
(1. Treffer bei Google)

7.  In Satzreihen werden Hauptsätze durch Kommata getrennt.  (Beispiel 1)
     Das Komma steht auch, wenn ein Hauptsatz in einen anderen
eingeschoben wird. (Beispiel 2)
     Werden zwei vollständige Hauptsätze durch „und" bzw. „oder" verbunden,
     kann das Komma stehen.  (Beispiel 3 und 4)

     Er rannte in den Klassenraum, er sah sich um, er handelte.
              (1)
      Du kannst, ich betone es noch einmal, nicht an dieser Schule bleiben.  (2)
      Er rief den Schüler zu sich, und dieser nahm sein Zeugnis
entgegen.      (3)
      Er rief den Schüler zu sich  und dieser nahm sein Zeugnis
entgegen.      (4)

Martin
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an