Raphael Studer schrieb:

>> mit dem o.g. Daten-Logger bin ich bei Geschwindigkeiten > 5m/s sehr
>> zufrieden mit der Tracking-Genauigkeit.
>>
>> Bei Geschwindigkeit < 5 m/s, also z.B beim Wandern, lässt die
>> Genauigkeit der aufgezeichneten Tracks mit diesem GPS-Logger allerdings
>> zu wünschen übrigen. Die Tracks sehen aus wie ein Zickzackmuster!
>> Ähnlich lautende Erfahrungen finden sich nicht selten in den
>> einschlägigen Foren.
>>
>> Hat jemand zufriedenstellende Einstellungen für das Aufzeichnen von
>> ordentlichen Tracks bei Fussgängergeschwindigkeit gefunden?
>> Kann man ggf. die Firmware updaten?
>> Oder bleibt nur die Möglichkeit, beim Wandern einen anderen Logger zu
>> benützen?
> 
> Ich denke dass kriegst du mit keinen GPS viel besser hin, ist Systembedingt.

Doch, ich habe etwas mit den Einstellungen Zeit, Geschwindigkeit, 
Entfernung sowie Fix, die sich BEI MTK-Chipsätze wunderbar mit dem 
Java-Tool BT747 einstellen lassen, herumgespielt.

Man kann einstellen:
Zeit: 0.5 sec. - 999 sec.
Geschwindigkeit: > 0 m/s - k.A.
Entfernung: 0m - k.A.
Fix: 500 ms - k.A.

Zeit, Geschwindigkeit und Entfernung kann man alle oder in beliebigen 
Kombination setzen.
Wenn ich z.B. einstelle "Zeit 2 s, Entfernung disabled und 
Geschwindigekit disabled" und den GPS-Logger eine Stunde an einem Platz 
mit gutem Empfang liegen lasse, liegen fast alle Punkt in einem Kreis 
mit 4m Durchmesser. Wenn ich andere Werte wähle, wird mein "Streukreis" 
größer.
Ich suche nun den optimalen Wert für langsame Geschwindigkeit. 
Vielleicht hat da jemand mit dem gleichen Logger gute Erfahrungswerte, 
wenn ja, bin ich daran interessiert.

> Lass den Logger mal eine Stunde am selben Ort, er wird genau gleich
> herumspringen.

Ist klar, habe ich vielfach ausprobiert.

> Grüsse
> Raphael

Gruß
Markus

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an