> Eigentlich eine Gute Idee. Aber mir würde es schon reichen, wenn man das 
> Gestückel per Relation wieder zusammenführen könnte, sodass die 
> Straßennamen durchgängig gerendert werden könnten.

Ich hatte über sowas auch schon mal nachgedacht und bin dabei auch auf die Idee
gekommen, eine Relation einzuführen, die Dinge, die eigentlich zusammengehören,
verbindet, also wie oben erwähnt Straßen die durch Tunnel und Brücken getrennt
wurden, aber auch Straßen, die sich aufsplitten (oft bei Residentials), oder
Wälder, die in kleine Portionen aufgeteilt wurden, weil sonst zu groß etc.

Der Vorteil gegenüber der Idee von Mario, Teilstücke als Relation zu markieren
wäre, dass es auch dann noch verwendbar ist, wenn die Straße nicht linear ist
(also verzweigt) und auch mit Nodes und Flächen funktioniert.

Im Beispiel von oben würde das dann so aussehen:

Drei Ways, die die Straße bilden, der mittlere Way ist mit bridge=yes, layer=1
getaggt, so wie bisher. In der Relation sind dann die Tags highway=secondary,
name=Was-Weis-Ich-Straße, ref=L12543 und so weiter; diese Tags aus der Relation
werden quasi auf die einzelnen Straßen vererbt.

Für die Renderer ist das erst mal relativ einfach: Mittels "Topologischer
Sortierung", einem Standardverfahren aus der Informatik kann man daraus einfach
wieder das berechnen, was wir jetzt haben, und dann so weiter machen wie
bisher; es dürfte also relativ schnell implementiert sein. Aber wenn sich dann
mal jemand die Mühe macht, kann man auf diese Art und Weise durchgängige
Schriftzüge bei den Straßen einbauen und ähnliches erreichen.

Ich will das eigentlich schon seit einiger Zeit als Proposal vorschlagen, bin
aber einfach noch nicht dazu gekommen.

Was haltet ihr denn von dieser Idee?

Grüßle, Berni

-- 
-- Schau doch mal wieder bei CrocoPuzzle rein. (www.croco-puzzle.com) 


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an