Hallo,

mein Name ist Tom Nicolai und ich arbeite an dem GPS Multiplayer Game
FastFoot-Challenge (www.fastfoot.mobi). Zusammen mit der OpenStreetMap
ist mir dabei ein lustiger Gedanke gekommen. Allerdings kenne ich das
OSM-System nicht gut genug, um den Nutzen für die OSM abschätzen zu können.

Mein Interesse an der OSM ist, dass sie mir kostenlose Karten für
zukünftige Entwicklungen geben kann. Ich finde es faszinierend, wie
viele Straßen darin schon erfasst sind. Und für ein Spiel muss es nicht
wichtig sein, ob die Daten 100%ig stimmen.

Mein Gedanke ist:
In dem Spiel bewegen sich 5 Personen mit GPS Empfängern und Handys durch
die Stadt. Sie sind über mobiles Internet mit dem Gameserver verbunden.
Der logt alle Positionen brav mit. Wir benutzen die Daten anschließend,
um Replays der Spiele als KML-Files für Google Earth zu erzeugen. Die
können die Spieler bequem von der Website laden.

Zur OSM sehe ich dabei zwei Anknüpfungspunkte:
Einmal kann man die KML-Files von Hand konvertieren und in die OSM
laden. Soweit geht das schon.
Zweitens könnten wir unser System so konfigurieren, dass es automatisch
die Logs zur OSM hochlädt (natürlich nur, wenn die Spieler damit
einverstanden sind). Unsere Spieler würden wahrscheinlich nur in
Ausnahmen im Editor die Rohdaten nachzeichen. Stattdessen würden sie nur
GPS Daten erzeugen, die andere---oder ein Algorithmus?---weiter veredeln
müssten.

Ist das gut für die OSM? Oder doch eher Spam?

Viele Grüße,
Tom

-- 
play location

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an