On Sun, 20 Jul 2008, Josias wrote:

Rolf Gehring schrieb:
könnte mal einer der Verfechter der Flächendarstellung von Straßen den
wirklichen Hintergrund dieser Aktivitäten etwas erläutern?

es wird an Geräten geforscht, die Blinden über einen Gürtel die Richtung
weisen (vibration).
dafür braucht man eine karte, die dezimeter genau arbeitet.
und wo vor allem fußwege als flächen eingezeichnet sind.

ich hab das letztens in der c't gelesen.

aber ansonnsten binb ich auch eher für eine abstrakte karte...

Der c't-Artikel hat ganz vergessen, dass das zwar schön und toll und was weiß ich nicht ist, aber auf keinen Fall praktikabel. Niemand ist in der Lage derartige Daten auf dem aktuellen Stand zu halten oder überhaupt zu erfassen (Von Vorzeigeprojekten und leuchtturm-Großstädten mal angesehen). Die GPS-Genauigkeit liegt immer nach im Bereich 3-5 Meter, bei Abschattungen teilweise 10-30 m. Für Dezimetergenauigkeit muss man schon etwas teurere System nutzen.

Die Genauigkeit von absoluten Satellitensystemen wird sich nicht wesentlich steigern lassen. Mit der Verbesserung der Satellitensysteme, zusätzlichen neuen Satelliten und der zu erwartenden Entwicklung wird vielleicht circa 1m als verlässlicher Wert zu haben sein. Auch wenn bei freiem Himmel die Genauigkeit besser ist, zählen in Wahrheit die abgeschatteten Bereiche und die von Mehrwegesignalen gestörten Gebiete viel mehr.

Und auch in Zukunft wird gelten, höhere Genauigkeiten nur mit guten Antennen. Ich kann auch mit aktuellen Lowcost-Empfängern und DGPS Genauigkeiten im Bereich <50cm erreichen. Dazu brauche ich aber eine Antenne für mehrere Tausend Euro.

Bei manchen GPS-Nutzern habe ich das Gefühl, dass keinerlei Verständnis für die Technik und die erzielbare Genauigkeit vorhanden ist.

Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an