>> Auf jedenfall müsste die Seitenleiste von JOSM deutlich aufgeräumt
>> werden. In die Seitenleiste gehörem IMHO keine Dock-Optionen, die
>> gehören in ein Menu unter "View".
>
> genau, das habe ich vor ein paar Monaten auch schon mal unter anderem
> in einer längeren Analyse dazu geschrieben, wie JOSM für Anfänger
> klarer werden könnte. Es überfordert Anfänger völlig unnötig, wenn
> diese Dinger alle aussehen wie Werkzeuge und eine Komplexität
> vorspiegeln, die tatsächlich gar nicht gegeben ist, und normalerweise
> schaltet man die genau 1x ein oder aus, nämlich am Anfang nach der
> ersten Installation. Ausserdem sind die Icons nicht geeignet für
> diesen Zweck, ein Menüpunkt, wo gleich der Klartext steht, ist
> wesentlich sinnvoller als jeweils zu warten, bis der Mouseover-Text
> erscheint. Ich habe das auch schon auf meiner to-Do-Liste:
> oberflächlich in Java einarbeiten und das Menü erstellen. Bin leider
> noch nicht dazugekommen.

Ich hab einen Punkt bei der ganzen Anfängerdiskusion nicht verstanden.
Dabei handelt es sich um den Ausdruck "es überfordert Anfänger",
natürlich sind Anfänger überfordert, deswegen sind sie ja Anfänger.
Mit Fahrschüler geht man ja auch nicht als erstes in die
Verkehrsreichste Zone einer Grosstadt.

Ich finds sogar recht gut, dass JOSM für Neulinge so "kompliziert"
aussieht. Das "zwingt" sie erstmal das Handbuch zu lesen und zu
verstehen was sie genau machen können und wie das geht.
Persönlich bin ich auch ein Freund gut bedienbarer Software, JOSM
gehört da klar dazu. Während des editierens muss ich die Hand nicht
von der Maus nehmen (ausser um Text einzugeben natürlich).

Grüsse
Raphael

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an