Thorsten Feles <[EMAIL PROTECTED]> writes:

>>> Ich denke schon, in der Entscheidung Bahnhof oder Haltepunkt sollten wir
>>> uns von dem Gesetz leiten lassen, 

Nein.
 
>> Welche Relevanz hat das fuer die Benutzer unserer Karten/Daten? Oder 
>> anders gefragt: Kannst Du mir eine Anwendung nennen, fuer die es 
>> bedeutsam ist, ob technisch gesehen ein Bahnhof oder Haltepunkt vorliegt?
>
> Nimms locker. Bahnfreunde sind nun mal in der Regel ganz genau, das
> liegt in ihrem Naturell ;-) Man könnte es auch so sehen: was für einen
> Schaden bringt es wenn man nicht den Maßstab des Gesetzen anlegt ? Und
> wer ist DER Nutzer ? Hier werden ja auch Hundekottüten, historische
> Meilensteine, Straßenlaternen etc. gemappt, Dinge die wohl auch nur ein
> kleiner Teil der Nutzer braucht.

Der "dumme Benutzer" sucht nämlich einen "Bahnhof", wenn er in einen Zug
steigen will.

Ebenso möchte er in die "U-Bahn", wenn die umgangssprachlich (und
korrekterweise, nur eben nicht nach Bahnverordnung) so heißt.

Bei letzterem Begriff kommt hinzu, daß OSM landes- und
sprachenübergreifend ist, und das, was man sich allgemein unter "U-Bahn"
vorstellt, dort dann üblicherweise "subway", "underground" oder
"tunnelban" heißt.

Wenn es schon Begriffe wie "Bahnhof" gibt, die einigermaßen generell in
den verschiedenen Sprachen zur Verfügung stehen und die ein
fremdsprachlicher Tourist sicher lernt, dann sollte man nicht die
betrieblich-technisch Gründen herrührenden "Privatdefinitionen" eines
lokalen Unternehmens zum Maßstab aller Dinge machen (jaja, so privat ist
es gar nicht).

Thomas


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an