Tobias Wendorff schrieb:
> Garry schrieb:
>   
>> Dabei ging es aber um Landesstrassen! Eine Landstrasse ist einfach eine 
>> Strasse die über das Land führt
>> im allgemeinen bringt man damit eine Strasse in ländlicher Gegend mit 
>> vergleichsweise wenig Verkehr in Verbidung,
>> also häufig tertiary - spricht aber auch nichts dagegen dass es mal 
>> primary ist.
>>     
>
> Sorry, ich meinte ebenfalls Landesstraßen Lxxx.
>
> Also:
> wie wird denn nun eine Landesstraße getaggt, die wie eine normale
> Gemeindestraße aussieht, jedoch einen deutlich hören Verkehrsanteil
> aufweist, Vorfahrt besitzt und über Ampeln, Bushaltestellen und
> Kreuzungen verfügt?
>   
OK - Landesstrasse ganz aus der highway-Kategoriebetrachtung draussen 
lassen (wie man es
immer bei den Verwaltungskategorien machen sollte). Dann so im groben: 
Ist kein Mittellinienmarkierung
vohanden ist es ehr eine tertiary, ist sie da und kann man auch mal 
bezogen auf die Verkehrsdichte über
den Tag verteilt überholen ist es secondary und ist der Verkehr so dicht 
dass man ohne Gefährdung praktisch
nie überholen kann ist es ehr eine primary. Jetzt bitte nicht darauf 
festnageln... Es sind viele Faktoren die das beeinflussen
und ist auch Umgebungsabhängig. Es sollte ehr darauf geachtet werden 
dass die Unterscheide der Strassen zueinader innerhalb
eines Gebietes deutlich gemacht werden als das eine secondary in Hamburg 
genau die gleichen Eigenschaften wie eine in Oberammergau
haben muss.


Garry

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an