Hallo,

> kann man Perl-Skripte auf dem OSM-Server ausführen?

Auf dem "dev"-Server kann jeder einen Account bekommen. Auf dem 
"Produktionsserver" bekommst Du keinen. Die Software dort ist in Ruby 
gemacht. Wenn Du eine lauffaehige Integration von diesem "taho" in Ruby 
hinbekommst, dann koennte es sein, dass die Leute bereit sind, das auf 
dem Server zu installieren, aber dazu muesste es sehr performant sein 
(darf also nicht erstmal ne Minute rechnen, bevor etwas rauskommt, und 
auch nicht ewig viel Speicher brauchen), und vor allem auch sicher genug 
fuer den Serverbetrieb, und selbst dann koennte es sein, dass man sagt: 
Dadurch wird der Kartenbetrieb langsamer, und das wollen wir den Leuten 
nicht zumuten.

Es waere besser, Du wuerdest daran arbeiten, einen eigenen "Mirror" von 
OSM zu haben (aehnlich OSMXAPI auf Basis minuetlicher, stuendlicher 
o.ae. Updates) und die Exportfunktion dann dort selber anbietest. Da 
kann Dir keiner dazwischenfunken.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09" E008°23'33"

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an