2008/12/4 Tobias Wendorff <[EMAIL PROTECTED]>:
> Markus schrieb:
>> Dann sollten wir auf jeden Fall sicherstellen,
>> dass bei uns die Anleitung zur Nutzung der DOPs
>> in JOSM und Potlatch eindeutig und nachvollziebar sind!
>
> Wobei wir jetzt auch erstmalig die Möglichkeit haben, Straßen und
> alles Andere mit den wirklichen Breiten als wirkliche Flächen zu
> mappen.
>
> Da ich nicht weiß, wie Sven projezieren will (ich hoffe, er wird
> 'WGS84' und Mercator anbieten), müssten die Measurement-Tools
> angepasst werden, da sie teilweise fehlerhaft bzw. für diesen
> Maßstab zu ungenau messen.
>
> Wenn wir jetzt wieder anfangen, nur die Mittellinien von Straßen
> zu mappen und die angrenzenden Flächen da aufhören lassen, wo
> sie auf dem Bildchen aufhören, haben wir zwischen den Straßen
> und den Flächen wird "nichts" bzw. keine topologische Verbindung.
>
> Alle bisheringen Anwendungen können jedoch nicht mit
> Straßenflächen umgehen (jaja, wir mappen nicht für die
> Anwendungen, aber trotzdem sollte man ökonomisch denken).
>
> Ich finde es daher für dringend notwendig, dass wir anhand der
> Luftbilder die Breiten der Straßenflächen ausmessen und an die
> Ways taggen. Auch in Hinsicht auf unser LKW-Routing hätte dies
> massive Vorteile.
>
> Wie seht ihr das?

Anders. Ganz anders. Die Daten sind zum Ersten schon mal viel zu
ungenau um dort Katastermäßig Straßenflächen zu erfassen. Zum Zweiten
bin ich der Meinung das ein gewisser Abstraktionsgrad einfach
dazugehör, für mich ist eine Straße eine Linie bzw. Funktion und hat
keine Fläche.
Davon kann man Ausnahmen wie bei Plätzen / Fußgängerzonen machen, aber
jeder Wohngebiets oder Staatsstraße als Fläche: Halt ich für Unsinn,
und werde ich nie machen.

Dominik

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an