Am Donnerstag, den 01.01.2009, 23:19 +0100 schrieb Frederik Ramm:
> "boundary" ist eigentlich kein spezieller Relationstyp - zumindest 
> keiner, den wir fuer irgendwas brauchen.
> 
Hallo,

dann sollte es auch so im Wiki beschrieben sein, oder besteht
dahingehend (mal wieder ;-) ) keine Einigkeit?

> Die Rollen "inner" und "outer" sind in der Tat ueberfluessig (wie 
> uebrigens bei jedem normalen Multipolygon auch!), aber sie vereinfachen 
> die Arbeit. Wenn Du irgendwo einen Way anklickst und sofort siehst, dass 
> der die Rolle "inner" in der Relation "Niedersachsen" hat, weisst Du 
> gleich, dass es sich hier um die Grenze einer Enklave Niedersachsens 
> handelt. Theoretisch koenntest Du das Dir auch aus einer 
> Gesamtbetrachtung aller Member der Relation herleiten.

Niedersachsen eine Enklave? Schlecht gewähltes Beispiel, oder stehe ich
total auf dem Schlauch? Eine Enklave wäre für mich z.B. der Vatikan
innerhalb Italiens. Und nur für solche Fälle sehe ich die inner/outer
Angaben dann als Sinnvoll an. In allen anderen Fällen, wo die Sachlage
eindeutig ist, ist es sonst eher verwirrend und eine unnötige Redundanz.

Grüßle, detlef


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an