Hallo,

man sieht an der Karte sehr schön die Problematik der zu
Großgemeinden zusammengefassten Dörfer. Der Mittelpunkt
der Großgemeinde liegt in der Regel da, wo sonst nix ist.
Die Dörfer der Großgemeinde sind zudem mal als "village", mal
als "suburb" gemappt.

- Jutta

Zitat von Gary68 <g...@gary68.de>:

> hi,
>
> so, nun ist ganz deutschland mit der version 1.2 BETA gerechnet. bayern
> musste ich wieder mal teilen, das wird zu groß...
>
> es gibt nun auch mehr statistik werte als zuvor. wie ganz früher.
>
> wer die rohdaten brauchen kann, bitte in den csv-dateien nachsehen!
>
> ciao
>
> gerhard
> gary68
>
>
> Am Donnerstag, den 01.01.2009, 21:22 +0100 schrieb Gary68:
>> hi,
>>
>> wer möchte, kann sich mal
>>
>> http://www.gary68.de/osm/qa/unmapped/hessen.png
>>
>> ansehen. neues:
>>
>> - radius daten können aus osm daten (tags) gewonnen werden - kann man
>> hier noch nicht sehen. siehe auch
>> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mapping_Quality
>> - ich habe eine automatische erkennung der ausdehnung gebaut. sie
>> funktioniert bei etwa 20% der places. das ist aber relativ, da sie
>> unmapped places nicht berücksichtigt.
>>
>> die kreise beschreiben die (angenommene) ausdehnung
>> - blau = osm (hier noch nicht zu sehen)
>> - orange = auto
>> - dunkel grau = default (wie gehabt)
>>
>> unter den kreisen stehen die radien.
>>
>
>
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
>



-- 
http://www.weisel.de


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an