Hi zusammen.

Tobias Wendorff wrote:
 > [Bushaltestellen Taggen]
> Frederik Ramm hatte vorgeschlagen für Berechnungen einfach das
> Lot zu fällen und eine direkte Luftlinie zu gehen. Das kann
> natürlich auch zu Problemen kommen, funktioniert aber in den
> meisten Fällen.

Nur mal so ins unreine, da mich die Frage auch beschäftigt, wie 
Haltestellen denn nun getaggt werden sollen:
Wie wäre es, wenn man
a) für jede physische Haltestelle einen Node "platform" an jede Stelle 
der Straße machen, wo der Bus hält. Dieser Node wird in die 
Bus-Route-Relation aufgenommen.
b) weitere dazugehörige Orte (Wartehäusschen, Haltestellenschild, ...) 
ebenfalls eintragen
c) Das alles in eine Relation zur Haltestelle machen.

Beispiele:

Bus
===
        |
        A
-----B-|-------<--
-------|-C----->--
        | D
        |

Hier haben wir eine vierspurige Straße (waagerecht) und eine normale 
Straße (senkrecht). An ihr gibt es 4 Stellen wo Busse halten. Alle diese 
Haltestellen gehören zu der Haltestelle "Rathaus". Getaggt wird so:

A Haltestelle auf beiden Seiten der Straße
{highway=platform, direction=both}
B Haltestelle nur rechts
{highway=platform, direction=lane}
C Haltestelle nur rechts
{highway=platform, direction=lane}
D Wartehäusschen
{amenity=shelter, relation=bus_stop}

Und in der Relation dann
type=conglomerate
conglomerate=bus_stop
name=Rathaus
operator=...
usw.

Natürlich könnten noch weitere Tags dran, wie z.B. welche Linien halten etc.

Platform befindet sich auf dem Weg, was für Routenberechnung etc 
sinnvoll ist. Durch geographisch korrektes taggen von Wartehäuschen, 
Haltestellenschild etc ist trotzdem auf der Karte sofort ersichtlich wo 
genau was ist.
Der Haltestellenname würde einfach im Schwerpunkt der Relation-Members 
gerendert werden.
So kann man praktisch beliebig erweitern und der Zusammenhang 
untereinander ist durch die Relation gewährleistet.

Bahn
====
Dieses Schema würde auch mit den Problemen bei Bahnhöfen aufräumen:
### = Gleis
=== = Bahnsteig
! = Fußgängerbrücke/-tunnel

                    !
        -------o----!-----
        |           !    |
#######|######1####!####|#####
        |===========!====|
#######|######2####!####|#####
#######|######3####!####|#####
        |===========!====|
#######|######4#########|#####
        |----------------|

o ist die Bahnhofshalle
{amenity=bus_station, building=yes, ...}
1-4 sind die Gleise. Diese Nodes werden in die Train-Routes aufgenommen.
{railyway=platform, ref=x, ...}
usw.

Alles kommt wieder in eine Relation mit Namen und so weiter.

Wenn ihr das jetzt nicht zerreißt, mach ich daraus mal ein Proposal...
Für bessere Namensvorschläge (besonders bei "conglomerate" wäre ich 
dankbar,-)


Gerrit

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an