Hallo.

Am Sonntag, 18. Januar 2009 schrieb Ekkehart:
> Also ich finde solche Trivialelemente ohne nützliche Information
> ausgesprochen amüsant. Eine Wanderroute von 7 Metern? 

Wenn sie keinen Namen und kein ref trägst, hast du natürlich Recht, das macht 
wenig Sinn.

Zur Klarstellung: Meine Route hatte ein paar hundert Meter Länge, das ist 
nicht die, von der du's hier hast. Seit heute ist sie sogar wesentlich 
länger.


> Aber es ist eine Illusion, daß man es den Erstellern von konkreten
> Wanderrouten leichter macht, wenn man möglichst viele zusammenhanglose
> Fragmente in Trivialrelationen einträgt. 

Naja, daher macht man nur dann eine neue Relation wenn man keine bestehende 
für die selbe Route findet. Das ist, denke ich mal, jedem klar der kurz 
drüber nachdenkt.


> Die wachsen nicht mit der Zeit 
> automatisch zu etwas Sinnvollem zusammen, erst die Aussage, daß es sich
> z.B. hier um einen Teil des Höhenwegs Hinterdupfing handelt, macht so
> ein Teilstück für die Routenerstellung nützlich.

Wenn ich zwei Routen finden würde, die den selben Weg auf unterschiedlichen 
Abschnitten darstellen (und die Realtion das kapazitätsmäßig aushält), dann 
würde ich das zusammenfügen. Und das Zusammenfügen ist wesentlich weniger 
Arbeit als das hinzufügen bisher nicht besonders gruppierter Wegabschnitte.

Gruß, Bernd

-- 
Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede
  -  Louis Armstrong (am. Musiker)

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an