Nop <ekkeh...@gmx.de> writes:

> Danke für die Anregungen. Gipfelmarkierungen und Flughäfen werd' ich mir 
> mal vornehmen. Mehr Gipfeltexte würden die Karte ganz schön zumüllen, 
> mußte bereits alle Gipfel ohne Höhenangabe reduzieren.

Da gibt es, denke ich, im wesentlichen 2 wege, das ins rechte lot zu
bekommen (vielleicht auch eine kombination von beiden):

. Gleichwertige Objekte, die zu nahe beieinander liegen, werden über
eine weiche angezeigt.  Wenn man mit der maus in die nähe der weiche
kommt, teilt sie sich in zwei objekte auf.  So irgendwie machen das
google oder yahoo mit georeferenzierten bildern, wenn die an der
gleichen stelle liegen.  Das geht wohl irgendwie mit javascript.

. Die berge eines gebirges oder einer region in eine relation tun und
klassifizieren.  Wenn in einem zoomlevel kein platz ist, werden nur die
wichtigsten oder höchsten berge angezeigt.  Das wird natürlich immer
etwas subjektiv sein.  Wahrscheinlich würde es auch schon helfen, wenn
berge entweder "oben" oder "unten" (also nördlich oder südlich) des
eigentlichen gipfels beschriftet würden.

-- 
Karl Eichwalder

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an