Wir sollten hier einmal etwas globaler und nicht zu sehr in deutschen 
Bahnen denken.

Wie sieht es mit den von Frederik angeführten Urwäldern in Brasilien? 
Wie mit den riesigen unberührten Waldflächen Sibiriens oder Alaskas?

Die "Landuse"-Familie fasst für mich alle Landnutzungen (welch wunder) 
zusammen. Da der Begriff der Nutzung nur vom Menschen verwendet wird 
sind das alles Nutzungsarten durch den Menschen.

"Nature"-Tags fasse ich als vorherrschenden Naturraum in einem Gebiet auf.

Insofern stimme ich Gerrit zu in seinen drei Kernaussagen zu:

Am 11.02.2009 10:07, Gerrit Lammert:
> natural=wood bedeutet: Da stehen Bäume
> landuse=forest bedeutet: Dieses Gelände wird als Forst genutzt.
>
> D.h. in 90% aller Fälle treten (in D) beide Tags zusammen auf.
>
> Man könnte sagen, dass "forest" "wood" impliziert

Ein Stausee müsste dann eigentlich ein natural=water + landuse=power sein ;)

Ich kenne aber auch in Deutschland genug flecken, die ich gerne als 
natural=wood allein bezeichne, da sich dort einfach niemand drum kümmert 
und niemand drum kümmern wird (um das mal ganz platt zu sagen).

Gruß,
Claudius


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an