Am 12. Februar 2009 07:39 schrieb Torsten Breda <torst...@gmail.com>:
>
> Man muss das Rad nicht neu erfinden. Es gibt schon eine ganze Reihe
> Tags für sowas.

ja, es gibt schon viele Tags, aber bevor man deren Bedeutung
aufweicht, weil man immer mehr Sachen auch noch mit einem Auge
zugedrueckt dazupackt, empfiehlt es sich in *manchen* Faellen, einen
neuen Tag zu schoepfen.

>> ja, allgemein Baumschulen,
> shop=garden_centre, natural=wood (passt nicht 100%ig, kommt dem aber
> schon sehr nah.)
s.o.

>> Baumgruppen,
> natural=wood (Kann man ja auch klein zeichnen)
ja, das stimmt schon, mache ich auch, z.B. waeren fuer Eichengruppen
auf Wiesen aber durchaus auch Nodes denkbar. Wood ist halt wie forest
ein Wald und mehrere Baeume machen noch lange keinen Wald.

>> Botanische Gärten?
> leisure=garden

nee, das bitte nicht. Vielleicht habe ich bisher auch den Begriff
leisure=garden falsch verstanden, aber ich habe damit bisher
private/nicht allgemein oeffentlich zugaengliche groessere Gaerten und
Parks getaggt. Ein botanischer Garten ist ja meist eher ein Teil einer
Uni und hat vor allem paedagogische Funktion, leisure passt daher m.E.
nicht wirklich.

> Ich benutze übrigens nur die englische MapFeatures. In der deutschen
> wurde viel verschlimmbessert.
>

geht mir auch so. Nur in Ausnahmefaellen (auf englisch nichts
brauchbares aber deutsche Seite oder dt. Spezialseite wie z.B.
Arschologie) sehe ich mir das deutsche an. Ich schreibe auch die
Proposals selbst dann auf englisch, wenn es sich klar um eine
Lokalspezialitaet handelt.

Gruss Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an