Garry schrieb:
> Patrick Kolesa schrieb:
>> Ich halte das Taggen von abgesenkten Bordsteinkanten für genauso 
>> wichtig wie das Verknüpfen von Zufahrtsweg und Haus.
>> 
>> 
> ... was noch nicht beinhaltet ob es sinnvoll ist - ich bin sehr 
> skeptisch gegenüber Daten die man kaum auf einen vollständigen Stand 
> bringen und aktuell halten kann. Man kann damit sicher schöne Demos 
> erstellen was alles möglich ist aber für die, die auf korrekte Daten 
> angewiesen sind wird es gefährlich bzw. sind die Daten  wertlos.

Ich möchte meine obere Aussage widerrufen, da sie ohne Einsatz
irgendwelcher Nervenzellen entstanden ist. Eigentlich sehe ich keinen
reellen Nutzen für das Taggen von abgesenkten Bordsteinkanten.


> Wie häufig kommt so etwas vor und wie häufig wird es vorkommen dass 
> durch falsche oder unvollständige Daten die Zielfindung erschwert 
> statt verbessert wird?
Naja, Einfamilienhäuser dürften klar zu finden sein. Aber in Gebieten,
die hauptsächlich aus Wohnblocks bestehen, dürfte es von Nutzen sein zu
wissen, wo der Eingang liegt.
Aber ohne Daten besteht die Möglichkeit, dass ich erst suchen muss. Mit
Daten veringert sich diese Gefahr. So oder so ist es meiner Meinung nach
ein Fortschritt: Entweder man sucht den Eingang selbstständig und ist
entweder schneller oder langsamer als derjenige, der den OSM-Daten
vertraut und sich dahin routen lässt. Wenn er Pech hat, muss er trotzdem
suchen, aber kann dann diesen Fall in den Daten korrigieren.
OT: Ich bin eh für eine Audioaufnahmefunktion in Navis/Handys mit
OSM-Karten, die jedem Nutzer die Möglichkeit geben, Kommentare über die
Daten zu speichern.

> Gegenfrage: Woran erkennst Du dass das Haus ausreichend genau und 
> aktuell erfasst ist?
Gar nicht, ich vertraue den Mappern, die die Daten gesammelt haben. Sie
müssen ja nicht so genau sein, dass ein Hubschrauber da punktgenau
automatisiert landen kann :)

 > Ein sehr hoch gestecktes Ziel! Das bedarf einer zuverlässigen
> Qualitätssicherung die auch beinhaltet ob ein Ziel überhaupt genau 
> genug erfasst ist. Derzeit gibt es alleine in D noch viele Ort die 
> überhaupt nicht per OSM erreichbar sind geschweige den eine 
> Zieladresse auffindbar ist.
Heißt das, dass nur weil Teilgebiete nicht (ausreichend) erfasst sind,
die Anwendung des "punktgenauen" Routings zu verwerfen? Natürlich sollte
man sich zuerst auf die Basis konzentrieren, sprich Straßen und Orte
taggen, aber nichtsdestotrotz kann man in einem Ort/Stadt die
Zufahrtswege/Eingänge taggen.

Gruß
Patrick

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an