Frederik Ramm schrieb:
> (a) macht unser Wiki abhaengig von Commons

Da unser Wikiserver keineswegs zuverlässig ist, ich mich aber nicht an
einen Commons-Ausfall erinnern kann, dürfte das in der Praxis nicht
wirklich ins Gewicht fallen.

> (b) koennte den Eindruck erwecken, wir waeren ein Wikipedia-Projekt, und 
> Leute koennten automatisch annehmen, dass Wikipedia-uebliche Wege der 
> Konsensbildung auch bei uns normal sind

Wenn überhaupt, dann ist die Verwendung der MediaWiki-Software (sogar
mit Standardstil) viel eher etwas, was uns dem Augenschein nach in die
Nähe der Wikipedia rückt. Ich halte aber ehrlich gesagt für weit
hergeholt, dass die Einbindung von Bildern aus einem Projekt
irgendwelche Erwartungen an die Entscheidungsprinzipien wecken sollte.

> (c) Commons selbst hat laxere Regeln fuer den Einbau von Daten, d.h. in 
> Commons liegen Bilder, die *nicht* fuer das Mapping in OSM benutzt 
> werden duerfen - kann man sich darauf verlassen, dass User diesen 
> Unterschied verstehen?

Ich glaube nicht, dass es hier normalerweise um Bilder geht, die sich
überhaupt als Datenquelle eignen. Es geht eher um Beispielsbilder für
Straßentypen, Amenities, Verkehrszeichen, so Sachen halt. Ich kann mich
auch nicht erinnern, dass jemand z.B. einen von uns verlinkten
Wikipedia-Artikel (dafür gibts schließlich die [[wikipedia:xyz]]-Links,
 mit denen das sogar wie ein interner Link aussieht) als Datenquelle
betrachtet hätte.

> Persoenlich sehe ich das etwas ambivalent. Ich finde es auch nicht gut, 
> wenn der Inhalt unseres Wiki sich veraendert, weil Leute, die mit OSM 
> nichts am Hut haben, auf Commons ein Bild austauschen. (Oder passiert 
> sowas nicht?)

Ein Bild anderen Inhalts mit gleichem Dateinamen einzustellen, ist
eigentlich auch dort sehr schlechter Stil, eben deshalb, weil die Bilder
aus den unterschiedlichsten Projekten in zahlreichen Sprachen verlinkt
werden. Anders als z.B. bei Wikipedia-Artikeln gibts ja kein "nur 1
Dokument pro Thema"-Prinzip.

> Ich sehe schon kommen, dass irgendwelche Leute, bloss weil es 
> so schoen einfach ist, kuenftig in unser Wiki generische Fotos einbauen, 
> dann sehe ich zur Verdeutlichung auf der Map-Features Seite Bilder wie 
> "Ein Auto." / "Ein Lastkraftwagen." / "Ein Fahrrad." 

Die momentane Schwierigkeit hat ja offensichtlich nicht davon
abgehalten, dafür Piktogramme einzubinden:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Map_Features#Restrictions

Woher die kommen, weiß ich nicht, Quellen- und Lizenzangaben und so
findet man bei uns ja selten. Auch das ist m.E. ein Vorteil einer
direkten Commons-Verwendung: Bei der Kopie fallen oft derartige Infos
unter den Tisch oder werden womöglich nur über einen Link zur
Originalseite gegeben (und das ist juristisch-theoretisch dann wirklich
doof, wenn der dortige Server ausfällt).

Wir sollten allerdings aufpassen, keine Bilder von Martina Nolte
einzubinden. ;-)

Tobias Knerr

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an