Am 28. April 2009 18:44 schrieb Ulf Lamping <ulf.lamp...@googlemail.com>:
> Martin Koppenhoefer schrieb:
>> ich bleibe bei der Idee, 2 oneways zu mappen (jeweils in
>> Fahrbahnmitte), und dann in dem Bereich, wo die Trennung nur durch
>> eine durchgezogene Linie gegeben ist, dies durch eine relation vom typ
>> connected-ways abzubilden.
>
> Was mir an dieser Lösung nicht gefällt: spätestens wenn wir Navis bekommen
> wollen, die die Situation versuchen wirklich bildlich darzustellen, passt
> das mit den getrennten Wegen überhaupt nicht mehr.

wieso, die müssen nur die richtige Breite haben, und durch die
Relation "weiss" der Renderer davon abgesehen sowieso, dass es
eigentlich Spuren sind und keine getrennten Straßen. Das könnte man
für alle möglichen Beziehungen von Spuren verwenden (eben alle
Stellen, wo man den Übergang von einer Spur oder Straße zur Nächsten
linienförmig definieren will).

>
> In der Realität ist dort halt eine durchgezogene Linie.
> Wie wäre es, wenn wir genau *das* dann auch mappen?

ja eben

> Also meine spontane Idee dazu wäre:
>
> centre_line=none
> centre_line=dashed
> centre_line=single
> centre_line=double

das geht halt nur für die Linie, für Grasstreifen, Bordsteine,
Drängelgitter etc. bräuchte man jeweils was neues. Auch gibt es ja oft
die Situation, dass bei mehrspurigen Straßen nicht alle Spuren
dieselbe Linie haben (teilweise darf man auch nur von links nach
rechts einfahren also unterbrochen und durchgezogen nebeneinander).

Gruß Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an