Moin,

ich weiss zwar nicht wieder der Splitter genau vorgeht, aber wenn ich
mir von dem ein paar Tiles aus der Europakarte schneiden lasse, dann
habe ich da eigentlich auch keine Luecken zwischen.

Die Schnittgrenzen protokolliert Splitter dabei ja in einer Datei, so
dass man auch zu einem spaeteren Zeitpunkt sich genau die gleichen
Kacheln wieder rausschneiden lassen kann.

Ich hatte auch mal versucht, mit einer entsprechenden Datei die
Kacheleinteilung von Computerteddy mit Splitter nachzuvollziehen, aber
irgendwie wollte das nicht so richtig. Zum Einen liegt das daran, das
Splitter nur Schnittgrenzen mit den Koordinaten 360° geteilt durch zwei
hoch irgendwas unterstuetzt, so dass man nicht genau auf ganze Grad
kommen kann. Zum anderen wollte es aber auch mit entsprechenden
gerundeten Grenzen irgendwie nicht so wie gewuenscht, so dass ich den
Versuch abgebrochen habe und fuer meine Karten jetzt ein von Splitter
vorgegebenes, festes Raster verwende.

Gruss
Torsten

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an