Am 24. März 2010 17:01 schrieb Frank Jäger <fr...@fotodrachen.de>:
> In der ganzen Diskussion fehlt mir irgendwie noch die Begründung, warum
> denn Straßen flächig *und* linienhaft gemappt werden sollten. Wo liegt
> der Mehrwert?


in der realitätsnahen bzw. teilweise in einer überhaupt angemessenen Abbildung.

> Das Knoten-Kanten-Modell hat sich seit Jahren bewährt. Durch eine
> Weiten-Angabe lassen sich die Straßen auf Wunsch auch variabel-flächig
> darstellen.

solange es nur "normale Straßen" sind, der Fokus auf der Fahrbahn
liegt und nicht bei den Fußgängerflächen, und man an den Details nicht
interessiert ist: ja

> Editoren und weiter verarbeitende Programme wie Routing arbeiten
> zuverlässig damit.

deshalb soll das ja auch alles bleiben.

> Es liefe also darauf hinaus, beides zu erfassen: Linien *und* Flächen.

wenn Du so willst: ja. Man könnte auch sagen: nachdem wir bisher schon
alle Flächen bis auf die der Straßen und Wege erfassen, könnte man
letztere nun auch noch nachziehen, zumindest in Gebieten, wo dafür
eine Grundlage (z.B. hochaufgelöstes Luftbild) vorliegt, und es Mapper
gibt, die das gern tun würden.


> Das nennt man in der DV dann "redundante Daten".


-1, es sind unterschiedliche Aspekte auf verschiedene Art und Weise modelliert.


> Wir brauchen ein Datenmodell, das durch
> überschaubare Programme ausgewertet werden kann.


das wird sich ja nicht ändern. Die Flächen werden im Routing nicht
verwendet werden können, genausowenig wie die übrigen Flächen.


> Statt die Orthofotos detailverliebt abzumalen wäre es doch sinnvoller,
> diese direkt zu betrachten.


-1. Mit Vektoren kann man nun doch einiges mehr machen, z.B. eine
automatische Analyse, Flächenberechnungen, man kann gezielt Elemente
auswählen, die man rendern will (gerade mit der Reduktion als
darstellerisches Mittel kann man ja oft seine Aussagen am besten
illustrieren), ...


> Wie sollten daher nicht versuchen, diese Rasterdaten durch
> Mikro-Mapping-Vektordaten zu ersetzen. Das ist viel Arbeit ohne
> sichtlichen Mehrwert.


das kann man so und so sehen. Architekten "malen" z.B. ständig,
insbesondere im Städtebau, vorhandene Luftbilder ab, weil sie halt
nicht alles wollen, sondern das, worauf es ihnen ankommt.


> Wer "Daten" braucht (z.B. für Routing) der ist mit Straßen-Mittel-Linien
> besser bedient als mit Straßen-Umlauf-Linien (Flächen).

das bestreitet ja auch keiner, aber man braucht Daten nicht nur für Routing.

Gruß Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an