Gerry Light <gerrylight...@googlemail.com> wrote:

>>  Das führt dazu, dass die Raststättensstraßen erst ab einer hohen
>>  Zoomstufe überhaupt sichtbar werden. Nach meinem Gefühl geschieht das
>>  - gemessen an deren Bedeutung - beim Taggen mit "service" erst viel
>>  zu spät.
>
>Raststättenstraßen sind sogar eine eigene Gattung: "services" 
><http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dservices>.
>Vielleicht erschlägt das schon einige Deiner Kritikpunkte.

Gemäß der Beschreibung gilt das Tag für nodes aber nicht für Straßen. 

>Ich kann Dein Anliegen in gewissem Maße nachvollziehen (auch wenns mich 
>selbst überhaupt nicht stört), aber bitte keine etablierten Strukturen 
>mißbrauchen.

Wegen Deines letzen Argumentes habe ich es thematisiert und nicht
einfach durchgezogen. primary, secondary etc. sollte also nur die
_Verkehrs_bedeutung im Sinne von "Verbindungsqualität" und nicht nur
die reine Nutzungsfrequenz addressieren.

Was fehlt, ist ein Tag, das solche Straßen signalisiert, die
ausschließlich dem Zweck der Fahrtunterbrechung auf einer Autobahn
dienen, und dem Renderer so die Möglichkeit gibt, entsprechend zu
reagieren und z.B. die Straßen schon ab einer höheren Zoomstufe
anzuzeigen und möglicherweise einzufärben. 

Das von Dir erwähnte "highway=services" gilt laut Beschreibung aber
nicht für Straßen. Ist insofern dss "highway" nicht etwas unglücklich
gewählt? Man könnte überlegen, es auch auch für Straßen zu benutzen.
Dann ist aber wegen der Ähnlichkeit zu "highway=service" die
Verwechslung vorprogrammiert.

Wie wäre es in Anlehnung an "motorway_link" und "motorway_junction"
mit "highway=motorway_service".


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an