Am 08.07.2010 07:58, schrieb Guenther Meyer:
Am Donnerstag 08 Juli 2010, 00:02:15 schrieb Schlauchboot:
Die Pakete sind doch alle aufgezählt und das Repo ist (bis auf Sun Java)
einfach das Debian Lenny Repo.

Das kann jemand, der das Paketmanagement von Debian nicht kennt, vielleicht
nicht so schnell herauslesen, wie es Dir geläufig ist.

Sei doch froh, dass sich ueberhaupt jemand die Arbeit macht, und eine Doku
schreibt
Ist er bestimmt :) Aber er hat Recht: viele Leute haben schon ein laufendes System und die Anleitungen sind doch sehr Debian lastig.

> Wenn er dass dann auf Basis seiner praeferierten Distribution macht,
kann man ihm das nicht vorwerfen. Ich z.B. koennte sowas auf die Schnelle auch
nicht fuer eine RPM-basierte Distro schreiben.
Im Zweifelsfall
  ./auogen.sh; ./configure; make; sudo make install

Wenn das Thema interessant genug fuer die entsprechenden Leute ist, wird sic
auch jemand finden, der das ganze entsprechend portiert. Das ist zumindest
einfacher, als alles nochmal "from Scratch" zu machen.
Vllt. erstelle ich bei Gelegenheit noch eine eigene Seite, die nur die Kommandos für andere BS enthält. Da unser Produktivsystem eine CentOS5 / RHEL5-Maschine ist, muss ich's dafür eh adaptieren -- dann hätten wir schon eine Anpassung.

Lg, Peter

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an