Am 07.07.2010 22:38, schrieb Schlauchboot:

Hallo,

gute Idee, doch: waere es moeglich, die Kapitel>System<,>Software<  und
Mapnik<  entweder auch fuer andere Linux-Derivate zu beschreiben, oder --
besser -- unabhaengig davon, so dass Leute, die nie mit Debian gearbeitet
haben, die Debian-spezifischen Anweisungen nicht erst zurueckuebersetzen
muessen?
So ähnlich ist das ja in [1] gemacht und ich finde es dort extrem unübersichtlich, daher fände ich es gut, sich für ein "empfohlenes" System zu entscheiden und für die HowTos die ich schreibe ist dies Debian Lenny. Ich könnte mir vorstellen daneben eine Reihe von Errata bezüglich eines anderen Betriebssystems bereit zu stellen, welches nur die Änderungen im vergleich zur eigentlichen Anleitung enthält.

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Mapnik#Installation

Es wuerde vielleicht schon reichen, wenn die RPM-Pakete und ggf. deren
Repositories aufgezaehlt wuerden.
Die Pakete sind doch alle aufgezählt und das Repo ist (bis auf Sun Java) einfach das Debian Lenny Repo.

> Installationsbefehle kann man sowieso
nicht wirklich abschreiben, denn einige oder gar mehrere Pakete hat man ja
vielleicht schon auf seiner Box.
Macht ja nix, die werden von aptitude/apt-get einfach ignoriert.

Lg, Peter

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an