Pascal Neis <pascal.neis <at> gmail.com> writes:

> 
> Hi,
> wird eine Gemeinde so richtig über eine Node getaggt:
> .......
> name:Mustergemeinde
> place:village
> .......
> 
> Mir geht insbesondere um den place-Tag.
> Normal wird doch village eigentlich immer für
> ein "Dorf" unter 10k Einwohner verwendet.
> Gibt es für einen Gemeindenamen nicht auch
> ein anderes Tag?[…]

Hallo Pascal,

die Dörfer sollten mit place=village beschrieben werden. Größere Dörfer können
als place=town beschrieben werden – wahrscheinlich wird man diese lokal als
Stadt bezeichnen. Statt dem Knoten (Node), kannst du aber auch einen Polygon um
das Dorf zeichnen.

Gemeinden würde ich anhand der politischen Grenzen zeichnen, so sie dir grob
bekannt sind. Hierzu solltest du die Gemeindefläche als Multipolygon mit
folgenden Tags anlegen:
type=multipolygon
boundary=administrative
admin_level=8
name=Mustergemeinde

Siehe hierzu auch http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Grenze_zeichnen

Mit den Multipolygonen lassen sich auch Namen für Gemeinden angeben, die nicht
als reale Orte existieren – wie beispielsweise Argenbühl.

Grüße
Augustus


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an