Am 03.09.2010 12:41, schrieb Guenther Meyer:
Am Freitag 03 September 2010, 10:12:02 schrieb Frank Sautter:
der name, marke, betreiber und der pächter:
der offizielle name ist "JET Tankstelle an der B464" oder tragen wir da
nur "JET" ein?

wenn das Ding offiziell so heisst, dann sollte man das auch vollstaendig so
eintragen.


tragen wir zusätzlich "brand=JET" ein?

+1


der operator ist in diesem fall die "ConocoPhillips Germany GmbH" (mit
ihrer marke "JET") hat aber einen pächter (tenant=Manfred Treffler).
bisher sind die ganzen pächter aber bei den meisten tankstellen als
"operator" eingetragen... in meinen augen falsch.

+1


das bezahlen:
"payment:coins" und "payment:notes" (eigentlich für vending machines
gedacht) halte ich für unfug. da sollte man über "payment:cash" nachdenken.

waere fuer Nicht-Automatenzahlung einfacher, ja.
cash ist dann quasi als coins;notes definiert.


wie werden die akzepzierten kreditkarten erfasst? wie sehen da die
gültigen werte aus? nur "no" oder "yes" oder sowas wie
"diners_club;visa;mastercard"

wie werden die marken- und länderübergreifenden tankstellenkarten DKV,
UTA, etc. getaggt? als payment:dkv=yes oder eher
payment:accountcards=dkv;uta

Eine Konstruktion wie payment:accountcards oder payment:creditcards bringt
keine sinnvollen Zusatzinformationen, denn die einzelnen Karten muessen
sowieso explizit genannt werden. Warum also nicht die ganzen Bezahlarten in
einem Tag zusammenfassen:

payment = cash;maestro;mastercard;visa;dkv;uta

dasselbe waere auch fuer die fuel-Arten sinnvoller...


was machen wir bei 24/7 tankstellen, die einen "normalen"
geschäftsbetrieb tagsüber haben und bei nacht nur noch
automatentankstellen sind (stichwort eingeschränkte bezahlarten)

ich hatte vor laengerer Zeit mal was fuer eingeschraenkte
Zufahrtsbeschraenkungen (access...) vorgeschlagen; das Schema koennte man hier
auch anwenden, das waere irgendwie so:

   payment = cash;maestro;mastercard;dkv
   payment:2200-0700h = maestro

oder wer's komplizierter haben will (dann waere der Automat noch mit drin):

   payment = cash;maestro;mastercard;dkv
   payment:2200-0700h = vending_machine
   vending_machine:payment = maestro


das bedeutet dann:

   * Bezahlen kann man normalerweise bar oder mit den genannten Karten
   * Einschraenkung: im Zeitraum von 22-7 Uhr gibt's nur einen Automaten
   * Der Automat nimmt nur ec-Karten an.


Wer das einfacher und eindeutiger hinbekommt, melde sich bitte...
Hört sich meiner Meinung nach zu Aufwendig an als dass es gut genug gepflegt wird. Sieh es mal aus Anwendersicht - die ganzen Details nützen nur wenn sie auch aktuell sind. Das ist aber kaum zu erwarten wenn man bedenkt wie viele Tankstellen heute noch gar nicht erfasst sind. Bzw. wenn diese ganzen Details in der Anwendung auftauchen sollte auch das Erstellungsdatum dazu damit sich der Anwender wenigstens ein Bild davon machen kann wie aktuell die Daten sind. Schliesslich haben die ganzen Daten doch insbesondere dann ihren höchsten Nutzen wenn der Anwender ausserhalb der normalen Geschäftszeit in dünn besiedelten Gegenden auf eine Tankstelle angewiesen ist.

Garry

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an