-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Sat, 20 Nov 2010 15:30:05 -0800 (PST)
> Von: NopMap <ekkeh...@gmx.de>
> An: talk-de@openstreetmap.org
> Betreff: Re: [Talk-de] OSM Alpin?


> Wanderwege werden in der Tat als Relationen eingetragen und dann sind auf
> den einschlägigen Karten auch entsprechend hervorgehoben. Dabei ist es
> egal,
> ob es sich um einen offiziellen internationalen
> Premium-Millenium-Fernwanderweg handelt, ein Trampelpfad mit ein paar
> Farbtupfen auf den Felsen oder ein Netzwerk von Wegen wie in der Schweiz -
> das läßt sich alles sinnvoll abbilden. Wenn es ein vor Ort erkennbar
> markierter Weg ist, dann ist es auch eine Relation wert.
> 
> Infos dazu finden sich im Wiki unter "Wanderweg". [1]

Das ist wohl auch der Grund fuer die Stifmütterliche 
Behandlung abseits der Hauptrouten. Viele haben noch nie
eine Relation gesetzt und werden es auch nie tun, weil 
eine Relation ansich zu abstrakt erscheint und auch
nicht leicht zu handhaben ist, zumindest mit den 
gängigen Relation-Editoren, die ich so kenne. Man muss
das Modell hinter den Relations erst verstanden haben, um
sie als solche zu verstehen.

Ist das nicht vom einfachen Mapper etwas zuviel erwartet? 
 
> Auf der Hauptseite wirst Du nichts geeignetes finden. Die Anforderungen
> für
> die Hauptseite sind wohl auch ziemlich heftig. 

Ein Layer für Fussgänger/Radfahrer und ein anderer optimiert
fürs KFZ statt drei sehr ähnlichen Styles wäre machbar.
Hier wird viel Potential verschwendet, denn langsam wird 
OSM für den Wanderer zu einer recht bemerkenswerten Quelle -
wenn er sich nicht im Informations- und realem Dickicht
verläuft ;)

> Die Presets in der Richtung sind mit Vorsicht zu genießen. 

Sie sind aber derzeit das beste Mittel, mal schnell etwas 
einzutragen. Dass sehr viele Mapper das ähnlich sehen, lässt
sich retour über die Fehler der Eintragung erkennen. Ich
führe den aktuellen Stand bei den Wanderwegen direkt
auf auf diese Handlungsweise zurück. Man hat einen Weg
gezeichnet und will ihn attributieren - schnell und effektiv
und sich nicht parallel im Wiki verfransen.

> Ich arbeite
> daran, parallel zu meiner Wanderkarte auch einen dedizierten Editor
> speziell
> für Wanderwege bereitzustellen, mit entsprechenden Presets. Man kann das
> Ganze schon ausprobieren, auch wenn es noch nicht fertig und der Editor
> Potlatch2 auch noch experimentell ist, tue ich mir beim Mappen abseits der
> Straßen damit schon jetzt deutlich leichter als mit JOSM.

Klingt spannend - Ein Tipp vor mir, was Relations angeht:
Es sollte eine Funktion geben, die die komplexität der 
Relations vor dem Nutzer versteckt. Cloudmade hat das
mal mit Abbiegebeziehungen versucht, wenn ich mich recht 
erinnere. Umso direkter eine Eintragung möglich ist, desto
mehr spricht sie den Nutzer an. Also optimalerweise als
Kontextstruktur, die im Hintergrund dann die Relation anlegt.

Gruesse Hubert
-- 
GRATIS! Movie-FLAT mit über 300 Videos. 
Jetzt freischalten unter http://portal.gmx.net/de/go/maxdome

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an