Hallo Stephan,

> Im Endzustand träume ich von einer Karte, die ähnlich wie die
> Wassersportkarten von Jübermann Befahrungsmöglichkeiten und -regeln,
> Einsetzstellen für Kajaks, Umtragestrecken, Bootshäuser und ähnliches
> zeigt. 

In etwa in die Richtung geht, was ich gerade angefangen habe. Wobei ich eben an 
reinen Wassersportkarten nur den "Wasserwanderatlas", den es im Osten gibt, 
kenne. Insbesondere die Kennzeichnungen von Schwierigkeitsgraden usw sind da ja 
nur rudimentär.

> Welche Daten sich sinnvoll in OSM erfassen lassen, was man
> automatisiert darstellen kann und was sich davon in die Karte der
> Freien Tonne übertragen lässt ohne die Übersichtlichkeit stark
> einzuschränken, müssen einige Experimente zeigen.

Das ist ja beim Erstellen der "Spezialkarten" das ewige Problem. Ich möchte 
eigentlich in jeder Zoomstufe eine Wassersport-/ bzw. Seekarte präsent haben, 
und jeweils soviel darstellen, wie überhaupt geht, ohne die Übersicht zu 
verlieren. Deshalb experimentiere ich gerade mit verschiedenen Layern, die je 
nach Zoomstufe und Zeichendichte automatisch ein- und ausgeblendet werden.


> Bislang habe ich nur vage Ideen. Ich muss erst einmal mit einigen
> Beispielen spielen. Sobald erste Ergebnisse vorliegen, können wir uns
> unterhalten, was sich gemeinsam machen lässt.
> 
> Viele Grüße, Stephan
> 

Schön wäre, wenn wir etwas von Deinem Know-How in Bezug auf das Tagging 
profitieren könnten. Wir definieren ja in unserer DB, welche Zeichen/ Pois wir 
aus OSM übernehmen, pappen ein passendes Icon dazu und ... Diese Definitionen 
können durch jedermann verbessert und vervollständigt werden, so dass jeder 
direkt Einfluß auf die Gestaltung unserer Karte hat. Im Umkehrschluß stellen 
wir unsere Definitionen dann ja z.B. auch für die Arbeit im JOSM bereit. Mit 
der Qualität dessen, was wir da im Moment haben, bin ich aber nicht in jedem 
Falle glücklich :-( Wir haben viele Seeleute, aber wenig OSM-er, die an der FT 
arbeiten. Das macht die Sache ziemlich aufwendig für ein paar wenige :-)

Insofern ist jeder willkommen, der wirklich was will und kann. So sehr privat 
und eigenbrötlerisch, wie das vielleicht nach außen wirkt, sind wir nicht ;-) 
Und wir eignen uns auch nicht die Arbeit anderer an. Alles was geht, fließt 
direkt in die OSM-DB ein, wenn es bei uns gepflegt wird, steht also für jedes 
andere Projekt (hoffentlich gibt's bald mehr) auch zur Verfügung.

Frohe Weihnachten

JJ

www.freietonne.de 

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an