Hmm, ich gebe zu es wäre mir persönlich am liebsten, wenn sich um die 
Styleerstellung komplett jemand anderes kümmert.
Die Typen kann man von mir aus mappen wie man will. Es gibt da leider bei 
manchen Garmintypen auf manchen Geräten Probleme (komische Rauten oder weiß der 
Geier...)
Ich hab eigentlich keinen Bock und auch nicht die Kraft das alles selbst zu 
debuggen und immer die optimalen Typen zu finden.
Das ist auch von dem Rest des Systems übrigens völlig unabhängig zu bebasteln.

Ich würd mich lieber um die Infrastruktur der Kartenerzeugung kümmern statt Anfragen von wegen 
"dies und jenes wird nicht angezeigt" oder "diese farbe gefällt mir aber nicht" 
etc. zu bearbeiten.
Es wäre optimal, wenn sich ein AiO-Styleverantwortlicher finden könnte. 
Vorraussetzungen wären mkgmapstyle- und typfiles bearbeiten zu können. Schön 
wäre noch mit git klarzukommen (ich weiß das ist erstmal ne Hürde, aber man 
kommt rein - ehrlich!)


Wäre es nicht sinnvoll auf SVN zu wechseln??
GIT ist für so ein kleines Projekt (Anzahl Codezeilen und Changes) absolut übertrieben.

SVN ist deutlich leichter installierbar und für neue User leichter zu verstehen. (kein Unterschied zwischen Push und Commit, und kein Zwang zu einem Keyfile). Klar versteht man irgendwann GIT, aber 3-4 Stunden Einarbeitungszeit braucht es einfach, und SVN kapiert man innerhalb von 10min (ausserdem sind die meisten anderen OSM Projekte wie etwa JOSM und mkgmap auch via SVN angeboten).


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an