Am 25.01.2011 13:55, schrieb Stephan Wolff:
Am 23.01.2011 12:47, schrieb Chris66:
Am 23.01.2011 12:16, schrieb ht321:

wo werden die Adressangaben wie 'city', 'country' etc. bei einer
Adressrelation am sinnvollsten eingetragen:

der Trend geht weg von den Relationen.
Also einfach die Infos ("5er Pack")
addr:street/housenumber/country/city/postcode als Node
oder an's Building pappen.

Ich empfinde den Trend bedenklich, immer mehr Informationen in
einzelnen Nodes abzulegen ohne die logischen Zusammenhänge
ebenfalls in der Datenbank zu erfassen. Im höchsten Zoomlevel
hat man dann zwar eine gute Darstellung, aber selbst ein idealer
Renderer hat keine Chance, Einzelobjekte zusammenzufassen und
brauchbare Abstraktionen für mittlere Zoomlevel zu erzeugen.
Anwendungen erkennen keine Strukturen und können nur Wolken von
Einzelpunkten auswerten.
Der gleiche Einwand gilt natürlich auch für kurze Straßenstücke
(Abbiegespuren) und parallellaufende Wege (Linienbündel).
Eine universelle Lösung dieses Probleme gibt es vermutlich nicht,
aber wir sollten uns bemühen, die Informationen möglichst sinnvoll
erschließbar zu machen.

Der Zusammenhang ist doch in den Tags enthalten. addr:street ist bei allen Objekten einer Straße gleich. Der Auswerter muss also nur alle Objekte finden und dann sinnvoll Gliedern. Bspw. nur 1,2,5,6,11,12,... anzeigen.

Viele Grüße,
Henning


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an