Am 26.04.2011 23:01, schrieb Florian Lohoff:
PD geht für mich gar nicht!
[...]
Nutzer von OSM haben nur etwas davon wenn sie die Daten regelmaessig
updaten. Ein "Nehmen und benutzen und nichts zurueckgeben" ist
eben voellig wertlos fuer die meisten Nutzen. Das ist anders
als bei den Open/Free/NetBSDs wo mir ja ein snapshot voellig
ausreicht.
Nur als Beispiel: es gibt iPhone-User die ihre SW/Firmware seit dem Telefon-Kauf nie upgedated haben. Und das obwohl iTunes bei jedem Anschluss nach dem Update fragt... Für viele Anwendungen sind die Verfügbarkeit von Daten ausreichend, ihre Aktualität spielt dabei eine untergeordnete Rolle. [1] Und womöglich sei es, dass der Verwender auf Basis der OSM-Daten selber eine Aktualisierung macht. Womöglich wenn der Verwender einen automatischen Prozess hat, wo per Knopfdruck etwas generieren kann (und das niemand sonst machen kann).

Und _ich_ habe OSM angefangen damit alle GeoDaten Anwendungen mal
endlich die Fehler entfernen koennen.
Auch mein Wunsch ist es freie Daten zu haben welche ich selber updaten kann. Ich glaube dasss die Channce so etwas zu erreichen unter der CC-BY-SA bzw. OBDL beswer sind als unter PD.


Grüße,
Michael.

zu [1]: z.B. sind die Daten auf meinem kommerzielen Auto-Navi bereits ca. 3 Jahre alt und das stört mich nicht wesentlich.


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an