Am 17. Mai 2011 13:02 schrieb Steffen Heinz <eifelhu...@gmx.de>:
> Am 17.05.2011 11:54, schrieb Peter Wendorff:
>>
>> Die Darstellung ist eine andere Sache, und da würde ich sagen, sollten
>> Naturschutzgebiete so gestaltet sein, dass sie andere Signaturen nicht
>> (komplett) verdecken, da ein Naturschutzgebiet immer ZUSÄTZLICH zur
>> vorhandenen Landschaft existiert - sei es Wiese, Wald, Moor,
>> Industriebrache oder eben auch ein See.
>
> mal am Rande:
> wie bekommt ihr die Grenzen des Naturschutzgebietes heraus, ohne aus Karten
> Im Netzt zu klauen?
> hier gibts rundherum massenweise NSG, teilweise sehr schmal und
> verschachtelt (längs der Bachläufe, Feuchtgebiete)
> in der LAndschaft stehen ja weder Schilder noch Grenzsteine
>

Naturschutzgebiete werden von den Bundesländern durch Rechtsverordnung
festgesetzt. Mit etwas Glück sind die Grenzen dort anhand von
geographischen Merkmalen beschrieben. Wenn du Pech hast befindet sich
im Anhang der Verordnung einfach eine Karte, auf der die Grenzen
eingezeichnet sind und die man in der Regel nicht im Internet abrufen
kann. Leider wird das Landesrecht von NRW bei Juris nicht kostenfrei
angeboten. In diesem Fall beleibt Dir nur das Gesetz und
Verordnungsblatt des Landes oder ein nettes Amt, dass Dir die Daten
zur Verfügung stellt. Vielleicht einfach mal bei der unteren
Naturschutzbehörde Deines Kreises anfragen.

Gruß, Falk

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an