Am 28.06.2011 06:39, schrieb Josias Polchau:
Am 27.06.2011 20:04, schrieb Peter Wendorff:

P.S.: Ja, ich weiß, dass das bisher kaum zu vermeiden ist, aber ich
kenne keine Lösung, wie das sauber geht, und unsaubere Lösungen will ich
gar nicht vorschlagen.
wenn du Routing-Algorithmen meinst:
Es gibt viele Arbeiten, die sich mit dem Routing über Plätze beschäftigen.
Da kann man zb den "Funel-Algorithmus" oder einen Sichtbarkeitsgraphen
benutzen.
Dass das im Routing machbar ist, weiß ich, das meine ich nicht.
Es gibt keinen grund für "Hilfswege" außer der Faulheit der Programmierer.
Die "reinen" Hilfswege sind immer nur deshalb tolerierbar - ja.
Es gibt aber Grenzfälle:
Ein großer betonierter Platz hat bestimmte markierte Fahrbahnen - dann sind das echte Wege quer über den Platz. Sobald Schnee liegt, sind die aber u.U. nicht mehr zu erkennen, durch Blinde erst recht nicht - es sei denn, sie sind z.B. durch eine Gosse abgetrennt.

Routing über Plätze oder notfalls das Preprocessing zur Erzeugung der kreuzenden Wege gehört aber natürlich in den Router, solange (wie das meistens der Fall ist) keine echten Wege über den Platz existieren.
Das wichtigste ist allerdings die Plätze mit den weiterführenden Wegen
oder den angrenzenden straßen zu verbinden.
+1

Gruß
Peter

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an