Hallo,
Am Donnerstag 30 Juni 2011 12:32:26 schrieb Frederik Ramm:
> Hi,
> 
>     hab ich da was verpasst:

nö, nur was gefunden ;-)

als Autor dieser Begriffe dazu:

Ich halte es für sinnvoll, den Mittelstreifen zu mappen. Die Begriffe habe ich 
mir mit Hilfe von Leo rausgesucht. Im Straßenbau ist es in D üblich, die 
Mittellinie der Autobahn als "Achse" zu bezeichnen, das passt möglicherweise 
nicht unbedingt im Englischen Sprachbereich.
> 
> http://www.openstreetmap.org/browse/way/118720117
> 
> highway=axis

Mittellinie einer mehrspurigen Straße, ich habe kein Problem mit einer 
Umbenennung

> barrier=beam_barrier

Barriere zum Schutz des Gegenverkehrs. beam_barrier = Leitplanke, concrete = 
Betonbarriere, ...

> visor=hedge

Sichtschutz. scrub halte ich für übertrieben, Knick past auch nicht, am 
ehesten ist es IMO eine Hecke (diese Grünzeug-Kette, die ab und zu geschitten 
wird). Da brauchts auch noch einen Begriff für diese Metallblenden. Am HH-
Flughafen gibt es eine Schnellstraße mit einem horizontalem Blendschutz über 
der Fahrbahn, damit die landenden Flugzeuge nicht geblendet werden. Dafür wäre 
das tag auch interessant.

Eine Erläuterung dafür hatte ich gerade im Wiki begonnen, als der Server 
abgeschaltet wurde. Ich werde dazu demnächst eine Seite anlegen im Wiki, aber 
im Moment fehlt einfach die Zeit. 

Zu vorherigen Nachfragen in Mailinglisten: wer viel fragt, bekommt viel 
Antwort, aber ich habe noch nicht erlebt, dass man sich bei osm dabei 
irgendwie einig wird.

Ich habe aber überhaupt kein Problem damit, die Dinge umzubenennen.

ps. noch was:

bridge=seperated -/- combined (an der Achse)

Brückenbauwerke auf Autobahnen werden bisher überhaupt nicht erfasst. Getaggt 
wird nur "da ist Brücke". Ob das jetzt ein Bauwerk ist oder zwei oder mehrere 
parallel stehen, geht bisher an osm vorbei, zumindest habe ich noch nichts 
dazu gefunden.

Gruß, Wolfgang

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an