2011/7/11 Jan Tappenbeck <o...@tappenbeck.net>

> das alte Thema - in vielen Schleifen bei Autobahnanschlüssen wird
> landuse=scrup gesetzt - aber welche Meinung vertretet Ihr bei großen Kreuzen
> - der Bereich der Fahrbahnfläche nimmt ja schon einiges in Anspruch.
>

Die reine Fahrbahnfläche ist mit area:highway [1] zu erfassen; das geht aber
eigentlich nur, wenn auch ausreichend hochauflösende Luftbilder verfügbar
sind.
Der ganze Straßenbereich bekommt dann landuse=grass, weil ja nicht direkt an
der Asphaltkante das Straßenbegleitgrün (Gebüsch/Strauchwerk/Bäume etc.)
losgeht, sonder es immer einen Grünstreifen gibt der z.B. Beschilderung,
Leitplanken oder auch einen Entwässerungsgraben aufnimmt. area:highway wird
dabei nicht aus dem landuse ausgeschnitten, da das 2 unterschiedliche Sachen
sind (Wir schneiden ja auch nicht Gebäude aus landuse aus).
Und wie dann der Schleifeninhalt erfasst wird, hängt dann vom einzelnen
Bewuchs ab. Ein Teil wird immer Gras sein, denn es müssen aus Gründen der
Verkehrssicherheit immer gewisse Sichtfelder freigehalten werden.


> Bis jetzt habe ich Lübeck-Süd so gemacht: http://www.openstreetmap.org/?**
> lat=53.850147&lon=10.59347&**zoom=18<http://www.openstreetmap.org/?lat=53.850147&lon=10.59347&zoom=18>
>
> Meine Tendenz geht dazu die Fläche durch das gesamt Kreuz zu legen.
>

Das wäre aber mehr als sehr grob...

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/area:highway
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an