Am 10.11.2011 um 18:33 schrieb Matthias Meißer <dig...@arcor.de>:

> Am 10.11.2011 17:42, schrieb Dennis Hesse:
>>> Als zweiten schwierige Punkt für die Vermessung sehe ich die
>>> Absolutposition. Die wird aus den Kamerabildern wohl kaum zu berechnen
>>> sein. Also müsste man den erhaltenen Grundriss/Umriss noch irgendwie
>>> anderweitig an die richtige Stelle bekommen. Dafür sind dann die
>>> Luftbilder wieder gut...
>>> 
>> 
>> Wobei auch hier das "schwierige" nicht die Vermessung ist. Schwierig ist da
>> eher, das Messgerät zu bekommen, und die amtlichen Koordinaten der
>> Messpunkte, an die man sich anhängen will. Hat man das beides, dann ist das
>> alles wiederum nur "einfache Vermessung", am Besten mit Zielmarken an dem
>> Gebäude, die man dann sowohl mit dem Messgerät als auch mit der Kamera
>> sieht - geht aber auch ohne Zielmarken, wenn man genügend klare Punkte an
>> der Gebäudefront hat :-)
> 
> Aber mal ehrlich, glaubt ihr, dass es sich solche Technik für ein 
> freiwilliges Projekt eignet?

Jein ;-)

Eignen würde sie sich, rein technisch betrachtet, schon, aber es wäre wahrlich 
"mit Kanonen auf Spatzen schießen", wenn man sieht, wie genau der Rest der Welt 
gemappt ist. 

Gruß
Dennis. 
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an