Thomas Reincke <m...@thomas-reincke.de> writes:

> Am 20.11.2011 11:46, schrieb koppenho:
>> Ich möchte gelegentlich das Tablet zum Erfassen für OSM vor Ort nutzen.
>> Die Seite http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Android habe ich gefunden.
>> Die scheint sich aber hauptsächlich auf Android-Smartphones zu beziehen.
>> Sind die genannten Apps auch auf einem Tablet sinnvoll einsetzbar?
>
>> Habt Ihr noch ein paar Tips?
>
> Es klingt so, als ob Du nicht nur erfassen, sondern auch gleich bearbeiten
> willst. Zum Erfassen auf dem Smartphone finde ich Locus sehr gut.

Zum Erfassen mit einem Smartphone nutze ich osmtracker unter
Android. Der Track kann dann als gpx exportiert werden. Die
aufgenommenen Fotos sind im Track verlinkt und werden mit josm (auf dem
PC) an der richtigen Position angezeigt werden.

Es gibt für Smartphones aber auch Apps zum Bearbeiten der Daten. Ich
habe mal mit Vespucci rumgespielt, aber auf einem kleinen Display wollte
ich dann nicht editieren. Auf einem Tablet wird das anders sein.

> Was mir noch wichtig wäre. Ich möchte (insbes. für Punkterfassungen) eine
> externe Maus anschließen können. Ich meine, da wäre trotz Bluetooth beim Apfel
> der Wurm drin.

Mit Bluetooth GPS kann ich unter Android eine externe Maus
nutzen. Insgesondere hilfreich, wenn das eingebaute GPS nicht ganz so
gute Empfangsleistung hat.

Mit iOS kenne ich mich nicht aus, daher die Beschränkung auf Lösungen
unter Android. Aber dank des recht offenen Systems wird sich bei Android
eher etwas finden als unter iOS.

Frank

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an