Jan Tappenbeck <o...@tappenbeck.net> wrote:

>Es geht um einen Way auf dem Darß - der wird nach der Historie erhalten 
>- http://www.openstreetmap.org/browse/way/89115925
>
>Darin enthalten ist nun ein Node 
>(http://www.openstreetmap.org/browse/node/353091354) - der würde aus 
>meinem Verständnis entfernt werden.

Du bist hier auf das Splitting Problem aufgelaufen. Wege, die aus
einer fortlaufenden Reihe roter Punkte bestehen, sind meistens aus
einem Splitting eines roten Weges entstanden. Und das kommt so: 

Vor dem Splitting war die Wege-Objekt ID sowie deren Punkte "rot".
Diese bleibt nach einem Splitting als eine Hälfte des Weges erhalten.
Die andere Hälfte wird eine frische Wege-ID und somit sauber, obwohl
sie streng genommen eine Kopie des alten Weges ist. Die Nodes bleiben
aber die Gleichen, also rot. 

Aus technischen Gründen scheint es schwierig zu sein, den neuen Weg
als eine "Kopie" des alten Weges zu erkennen. Mehrfache Splittings und
Wiedervereinigungen in einem Weg sind und zwischenzeitliche Umtaggings
von Teilen sind auf die Schnelle kaum nachzuhalten. Das würde
vermutlich eine hohe Rechenlast erzeugen. Darum zeigt der History
Server nur die einfachen Sachen an. Und daher behält man rote Punkte
aber keinen roten Weg. Daher kann einem niemand sagen, ob ein Weg
wirklich sauber ist. Und daher hat Frederik das Clean-Tag
vorgeschlagen, das händisch gesetzt wird. 

In aller Regel würde man so einen roten-Punkte-Weg behandeln, als ob
er komplett rot ist, also ersetzen.

Gruß
Tirkon


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an