Moin
Aus http://translation.sensagent.com/crest/en-de/ kopiert:
crest
Bergkamm, Bergrücken, Berspitze, der Kamm, Feder, Federbusch,
Gebirgskamm, Gebirgsrücken, Gipfel, Grat, Kamm, Krone, schaumgekrönte
Welle, Schaumkamm, Schaumkrone, Wappen, Wellenkamm


> Zur Lektüre möchte ich hier nochmal auf den Thread in der
> tagging-Liste
> verweisen [1]. Da hatten sich auch Muttersprachler beteiligt.

Die sich aber über die Bedeutungen ausgeschwiegen haben.


> Mein Eindruck ist ganz einfach, dass es die Unterscheidung zwischen
> Rücken
> und Grat so im englischen nicht gibt. Im Wörterbuch habe ich als
> Übersetzung von crest auch “Rücken“ gefunden...

Das ist im deutschen auch nicht anders. Ob ich Bergrücken oder Grat
sage, hängt davon ab, ob ich Bergsteiger oder Hausmann bin.
Ein Bayer würde den Wilseder Berg auch nicht einen Berg nennen. (ca. 90m
über der Umgebung)

Ich würde die Aufteilung so machen:
Gebirge           = mountain-range   = area
Bergrücken     = ridge                     = area
Kamm             = crest                     = way
Berg                = mountain              = point / area
Berggipfel       = peak                      = point

Als Tags sind doch nur Kamm und Berggipfel interessant, weil sich die
Höhenlinien für den größten Teil der Erde aus 'SRTM DEM' erstellen
lassen, bzw. bereits erstellt sind.

Bei geringen Höhenunterschieden, sollte man m.E. auch die Tallinie
taggen.
Moin und schon mal ein gutes neues Jahr.
Klaus
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an