On Fri, Mar 09, 2012 at 03:52:07PM +0100, Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger 
wrote:
 
> Am Freitag, den 09.03.2012, 02:40 +0100 schrieb Stephan Wolff: 

> > Bislang war es üblich, auch die Wasserflächen als "landuse=military" zu
> > bezeichnen (dadurch hat Bing dort sogar die Wellenstruktur unkenntlich
> > gemacht). Die Flächen waren in fast allen Karten sichtbar.
> 
> Und überdeckten alles andere.

Das ist ein Renderer-Problem. Kein Grund, das zu löschen.

> > Inzwischen wurde "landuse=military" teils gelöscht und durch
> > uneinheitliche "seamark"-Tags ersetzt. Ich habe

Hinzufügen von seamark:* würde im Gegensatz zum Löschen niemand stören.

> > Ich finde "landuse=military" trotz des Namens auch für militärisch
> > genutzte Wasserflächen sinnvoll. Zusätzliche "seamark"-Tags mit
> > genaueren Unterscheidungen sind natürlich möglich.

+1

> Ich finde landuse im Wasser ziemlich unnatürlich.

Es gibt einige Tags, bei denen die wörtiche Bedeutung nicht ganz paßt. Das ist 
eben historisch gewachsen. 
Wenn man früher an die Verwendung für Gewässer gedacht hätte, würde es 
vielleicht statt "landuse" "areause" heißen oder so.
Und ob sich landuse über Land oder Wasser befindet, läßt sich sicher 
herausbekommen. Dann kann man die störende Überdeckung auch beseitigen.

> Weil die Werft an Land liegt, wird die Wasserfläche aber kein Land. Da
> gehört dann wohl eher access=private oder access=no hin.

access ist aber etwas völlig anderes als landuse. Das kann man ggf. zusätzlich 
angeben.

> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:landuse sagt: Mainly used for (to) 
> describe the primary use of land by humans.

"mainly" heit "hauptsächlich", nicht "ausschließlich".


Viele Grüße
Bodo

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an