Am 19.10.2012 18:24, schrieb Andreas Dommaschk:
Hallo zusammen,

ich bin jetzt etwas verwirrt wann man ein Multipolygon verwendet.
Aus dem wiki geht das leider nicht genau hervor.

Ich habe z.B. ein Multipolygon genommen um diesen Sportzentrum zu erstellen.
http://www.openstreetmap.org/?lat=51.74037&lon=14.33934&zoom=17&layers=M
Die Relation dazu
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1458737

Ist das jetzt etwas was man machen kann oder eher unnötig?
Du schneidest da die Sporthallen aus und sagst damit eigentlich doch, dass sie eben nicht mehr zum Sportzentrum gehören.
Beantworte dir die Frage dann selbst ;)

Ein Multipolygon kannst du dir so vorstellen, dass du aus einem großen Blatt papier die outer-ways ausschneidest (und alles außenrum wegschmeißt)
dann schneidest du noch Löcher rein, und zwar die inner ways.
Tags, die du ans Multipolygon hängst, sollten genau die Fläche beschreiben, die du als Papier noch übrig hast.
Vielleicht wird das damit deutlicher.

Im Falle deines Sportzentrums behältst Du also als Sportzentrums-Fläche ein löchriges Etwas, und die Gebäude und Sportplätze liegen außerhalb - also auch (osm-technisch gesehen) außerhalb des Sportzentrums.

Gruß
Peter

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an